Die Energieversorgung der Zukunft stand in der jüngsten Gemeinderatssitzung auf dem Prüfstand und im Raum die Frage: Was muss eine Kommune leisten, wie ein Gemeinderat entscheiden, um die gesetzlich vorgeschriebenen Herausforderungen beim Ausbau der Erneuerbaren Energien zu meistern, ohne dabei die Sorgen und Wünsche der Bürgerschaft aus dem Blick zu verlieren. Die Herausforderungen sind immens, die Energieversorgung der gesamten Volkswirtschaft steht vor einer Reform und massiven strukturellen Veränderungen, wie die Referenten Rainer Kleedörfer (N-ERGIE) und Dr.
Wie gelingt in Röthlein die Energiewende

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.