Herausforderungen der Zukunft für viele Mittelständler sind der Fachkräftemangel, die alternde Belegschaft, der Umweltschutz oder das gesellschaftliche Engagement am Firmensitz. Am 15. und 16. Oktober dreht sich alles in einem Praxisseminar des fränkischen Mittelstands-Netzwerks CSRegio im Jugendgästehaus Schweinfurt um diese Themen. Es gibt noch freie Plätze für Mitarbeiter aus kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Partner vor Ort sind die Wirtschaftsjunioren Schweinfurt und der Wildpark. Sein Leiter Thomas Leier wird den Gedanken der Nachhaltigkeit und seinen Ursprung in der Forstwirtschaft aufzeigen, bevor die Teilnehmer den ersten Abend im Wildpark bei einem besonderen kulinarischen Ereignis ausklingen lassen. Abgestimmt auf die jeweiligen Bedürfnisse der Teilnehmer werden im praxisnahen CSRegio-Seminar thematische Schwerpunkte aus den Aktionsfeldern Mitarbeiter, Umwelt, Markt und Gesellschaft gesetzt und gemeinsam systematische Lösungen erarbeitet. Diese sollen einen direkten betriebswirtschaftlichen Nutzen für das eigene Unternehmen aufweisen, beispielsweise Kosteneinsparungen durch geringeren Energieverbrauch.
Das wiederum nutzt der Umwelt und der Motivation der Mitarbeiter. Die Teilnehmer des Praxisseminars werden durch sich anschließende Netzwerktreffen bei der weiteren Umsetzung der erarbeiteten Strategien unterstützt.
CSRegio ist eines von 73 Projekten, die im Rahmen des Förderprogramms „Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand“ vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie dem Europäischen Sozialfonds gefördert werden. Initiiert vom Bayreuther Wirtschaftsethiker Professor Alexander Brink, bringt ein erfahrenes Team seine Erfahrungen ein. Die Teilnahme ist in der Regel kostenfrei. Details zur ESF-Förderung können bei der CSRegio erfragt werden. Anmeldung ab sofort über die Homepage www.csregio.de