„Wir kommen als Gäste und gehen als Freunde“, freute sich Organisator Burkhard Tebbe nach der mittlerweile schon zur Tradition gewordenen Frankreichfahrt des Partnerschaftskomitees Gerolzhofen - Mamers, die alle zwei Jahre stattfindet. Im Jahr des 50-jährigen Partnerschaftsjubiläums war die Region Pas-de-Calais im Norden Frankreichs das Ziel der Gerolzhöfer Reisegruppe. Diese Region sei vom Tourismus lange vernachlässigt worden, erklärte Tebbe. Allerdings änderte sich dies schlagartig, als Lille im Jahr 2004 zur Kulturhauptstadt Europas gekürt wurde und die französische Filmkomödie „Willkommen bei den Sch'tis“ (Bienvenue chez les Ch'tis) des Komikers und Regisseurs Dany Boon 2008 in die Kinos kam. Durch diesen Film, der in Frankreich auf über 20 Millionen Besucher kam, wurde in Gerolzhofen die Idee geboren, die nächste Reise einmal in den hohen Norden Frankreichs zu machen. So fuhren dann 44 Personen aus dem Raum Gerolzhofen, Volkach, Kitzingen und Umgebung für elf Tage ins Nord Pas-de-Calais und kamen dort in den Genuss, ein immenses kulturelles Erbe mit großen Kunstschätzen und Attraktionen bestaunen zu können.
Für jeden Geschmack
Der Name der Region „Pas-de-Calais” weist auf die geringe Entfernung an dieser Stelle zwischen Frankreich und England hin. Mit nur einem „Schritt” (pas) kann man hier von Calais nach Dover übersetzen. Mit der Eröffnung des Tunnels unter dem Ärmelkanal kann sich die Region rühmen, „die Kreuzung Europas“ zu sein. Ob das pulsierende Stadtleben in Lille, die UNESCO-Kathedrale von Amiens oder zahlreiche andere architektonisch und historisch höchst interessante Bauwerke, kleinere und größere Städte sowie mondäne Seebäder auf dem Programm standen, es war für jeden Geschmack etwas dabei und jeder einzelne Programmpunkt hatte seinen ganz besonderen Reiz.
Ebenso zeichnen die Region im Norden Frankreichs die Opalküste, die Naturlandschaften und das Naturschutzgebiet der Somme-Mündung aus, die die Vielfalt dieser Landschaft zeigen und einen Besuch sehr lohnenswert machen. Auch das Meereszentrum „Nausicaá“, Europas größtes Schaufenster der Weltmeere in Boulogne-sur-Mer, bot eine Menge Anschauungsmaterial und die großen Aquarien, reich an verschiedensten, großen und kleinen Meerestieren, ergänzten die interessante Besichtigung. Auch die Gaumenfreuden und kulinarischen Genüsse kamen nicht zu kurz. Zu Mittag begeisterten die von Tebbe organisierten und im Freien ausgerichteten Picknicke mit Spezialitäten aus der Region, am Abend boten im Hotel die mehrgängigen Menüs die ganze Palette der nordfranzösischen Küche.
Neue Freundschaften
„Ein Fremder, der in den Norden kommt, weint zweimal: wenn er ankommt und wenn er wieder fährt“, heißt ein Zitat aus dem Film „Willkommen bei den Sch'tis“. Die Fahrtteilnehmer um Organisator Burkhard Tebbe können dies nun bestätigen. Aufgrund der Erlebnisse, Impressionen und neu gewonnenen Freundschaften kehrten sie mit einem lachenden und einem weinenden Auge in die Heimat zurück.
Die Reiseseite des Partnerschaftskomitees www.mit-bubu-reisen.de informiert im Internet über vergangene und aktuelle Reisen.