Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Bergrheinfeld: Wissenstest für die Jugendfeuerwehren erfolgreich

Bergrheinfeld

Wissenstest für die Jugendfeuerwehren erfolgreich

    • |
    • |
    Hier sind die erfolgreichen Teilnehmer am Wissenstest der FF Bergrheinfeld und Garstadt zusammen mit Kreisbrandinspektor Reinhold Achatz (zweiter von rechts) zusammen mit den Ausbildern und Kommandanten zu sehen.
    Hier sind die erfolgreichen Teilnehmer am Wissenstest der FF Bergrheinfeld und Garstadt zusammen mit Kreisbrandinspektor Reinhold Achatz (zweiter von rechts) zusammen mit den Ausbildern und Kommandanten zu sehen. Foto: Horst Fröhling

    Zurzeit laufen im ganzen Landkreis für die Jugendfeuerwehren die Prüfungen zum aktuellen Wissenstest. Schwerpunktthemen waren Unfallverhütung, persönliche Schutzausrüstung und die Dienstkleidung

    Die Vermittlung des feuerwehrtechnischen Wissens bildet einen der Schwerpunkte der Arbeit in der Jugendfeuerwehr. Das Ziel dieser Arbeit ist, das Interesse und die Freude der Feuerwehranwärter am Dienst in der Feuerwehr zu fördern, um so eine dauerhafte Bindung zur Feuerwehr zu erreichen. Der Wissenstest ist ein attraktives Instrument der Jugendfeuerwehrarbeit, um dieses Ziel zu erreichen.

    Er richtet sich an Jugendliche im Alter von zwölf bis 18 Jahren und wird in den Stufen Bronze, Silber, Gold und Stufe vier (Urkunde) abgelegt. Diese Themen wiederholen sich alle sechs Jahre. Die Vorbereitung darauf soll sich über das ganze Jahr verteilen. Die Prüfung selbst ist nur die "Krönung" für den gesamten Aufwand und äußeres Zeichen für die geleistete Arbeit.

    Am Wissenstest in Bergrheinfeld haben 64 Jugendliche aus den sieben Feuerwehren des Bezirks von Kreisbrandmeister Daniel Krückel teilgenommen. Dazu gehören Bergrheinfeld, Garstadt, Wipfeld, Schwanfeld, Theilheim, Hergolshausen und Waigolshausen. Die Prüfung bestanden haben alle Teilnehmer. Darüber freute sich der Kreisbrandmeister sehr. Er dankte den Ausbildern und appellierte an die Jugendlichen, im kommenden Jahr wieder am Wissenstest teilzunehmen.

    Kreisbrandinspektor Reinhold Achatz betonte, die Jugendfeuerwehr sei die Basis für die Zukunft der aktiven Wehren. Ohne diesen Nachwuchs würden die Feuerwehren alt aussehen. Er dankte das Engagement und forderte die Jugendlichen auf, weiterzumachen.

    Die 28 Teilnehmer des Wissenstests aus Bergrheinfeld und Garstadt: Max Stöcker, Robin Giller, Jona Rösch, Jakob Pernpeintner, Katharina Schneider, Mario Eusemann, Tim Schneider, Mathis Rösch, Jonathan Weippert, Lea Reinicke, Leon Popp, Maximilian Filser, Sophie Hanstein, Anna-Lina Ebert, Max Grimm, Sarah Ebert, Sarah Schleyer, Lukas Schuster, Joel Popp, Fabian Schäflein, Elias Jäger, Jule Hirschmann, Marlene Jordan und Josefine Pernpeintner (alle Bergrheinfeld); Lea Fähr, Antonia Geuder, Ina Posselt und Mick Sörgel (alle Garstadt).

    Von: Horst Froehling (für die Freiwillige Feuerwehr Bergrheinfeld)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden