Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWANFELD: Woher kommt die Bratwurst?

SCHWANFELD

Woher kommt die Bratwurst?

    • |
    • |
    (gh)   Fasziniert beobachteten die Schüler der Grundschule, wie Metzgermeister Hans-Jürgen Hochrein aus einer langen Bratwurst viele kleine – exakt gleich große – Bratwürste abdreht. Und warum gelingt ihm das so gut? „Jahrelange Übung“, lautet die Antwort. Bereits zum siebten Mal war Hochrein auf Einladung von Lehrer Wilfried Bauer in der Schwanfelder Grundschule zu Gast. Er hatte sich für diesen Tag extra Urlaub genommen und möchte mit dieser Aktion den Schülern fränkisches Brauchtum näherbringen. Zunächst zeigte Hochrein, wie aus einem Stück Fleisch in wenigen Arbeitsschritten eine Bratwurst hergestellt wird. Er ließ die Schüler die Gewürze (Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Kardamom) probieren und die Füllmaschine bedienen. Zwei Tage später wurde das fränkische Traditionsessen mit Hilfe von Hausmeister Dittmar Füßer und freiwilligen Helfern des Elternbeirats zubereitet: Dazu wurde das im Herbst eingelegte Sauerkraut gekocht.
    (gh) Fasziniert beobachteten die Schüler der Grundschule, wie Metzgermeister Hans-Jürgen Hochrein aus einer langen Bratwurst viele kleine – exakt gleich große – Bratwürste abdreht. Und warum gelingt ihm das so gut? „Jahrelange Übung“, lautet die Antwort. Bereits zum siebten Mal war Hochrein auf Einladung von Lehrer Wilfried Bauer in der Schwanfelder Grundschule zu Gast. Er hatte sich für diesen Tag extra Urlaub genommen und möchte mit dieser Aktion den Schülern fränkisches Brauchtum näherbringen. Zunächst zeigte Hochrein, wie aus einem Stück Fleisch in wenigen Arbeitsschritten eine Bratwurst hergestellt wird. Er ließ die Schüler die Gewürze (Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Kardamom) probieren und die Füllmaschine bedienen. Zwei Tage später wurde das fränkische Traditionsessen mit Hilfe von Hausmeister Dittmar Füßer und freiwilligen Helfern des Elternbeirats zubereitet: Dazu wurde das im Herbst eingelegte Sauerkraut gekocht. Foto: Foto: Helga Jurisch

    Fasziniert beobachteten die Schüler der Grundschule, wie Metzgermeister Hans-Jürgen Hochrein aus einer langen Bratwurst viele kleine – exakt gleich große – Bratwürste abdreht. Und warum gelingt ihm das so gut? „Jahrelange Übung“, lautet die Antwort. Bereits zum siebten Mal war Hochrein auf Einladung von Lehrer Wilfried Bauer in der Schwanfelder Grundschule zu Gast. Er hatte sich für diesen Tag extra Urlaub genommen und möchte mit dieser Aktion den Schülern fränkisches Brauchtum näherbringen. Zunächst zeigte Hochrein, wie aus einem Stück Fleisch in wenigen Arbeitsschritten eine Bratwurst hergestellt wird. Er ließ die Schüler die Gewürze (Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Kardamom) probieren und die Füllmaschine bedienen. Zwei Tage später wurde das fränkische Traditionsessen mit Hilfe von Hausmeister Dittmar Füßer und freiwilligen Helfern des Elternbeirats zubereitet: Dazu wurde das im Herbst eingelegte Sauerkraut gekocht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden