Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Werneck: Wunderbares Fest – wunderbare Schecks

Werneck

Wunderbares Fest – wunderbare Schecks

    • |
    • |
    Spendensegen. Unser Bild zeitgt (von links): Reinhold Günther, Vorsitzender Eigenheimervereinigung Schraudenbach e. V., Schwester Caroline Gessieke, pflegerische Leitung der Station Tanzbär, Prof. Dr. med. Christina Kohlhauser-Vollmuth, Chefärztin der Missio Kinderklinik und Inge Bischoff, Vorsitzende KAB.
    Spendensegen. Unser Bild zeitgt (von links): Reinhold Günther, Vorsitzender Eigenheimervereinigung Schraudenbach e. V., Schwester Caroline Gessieke, pflegerische Leitung der Station Tanzbär, Prof. Dr. med. Christina Kohlhauser-Vollmuth, Chefärztin der Missio Kinderklinik und Inge Bischoff, Vorsitzende KAB. Foto: Beate Derra

    Beim wunderbar harmonischen Waldfest der "Eigenheimervereinigung Schraudenbach am ersten Augustwochenende organisierte die KAB Schraudenbach die Tombolas, die laut einer Pressemitteilung einen Erlös von über 4000 Euro erbrachten. 2121 Euro schmückten den Scheck, den KAB-Vorsitzende Inge Bischoff und Eigenheimer-Vorsitzender Reinhold Günther an die "Station Tanzbär" der Misssionärztlichen Kinderklinik in Würzburg übergaben. Doch dies war noch nicht alles – denn ein Schraudenbacher Jubelpaar händigte dem EV-Vorsitzenden 400 Euro aus, die Reinhold Günther mit lieben Grüßen des Paares gerne an Kohlhauser-Vollmuth weiterreichte.

    Christina Kohlhauser-Vollmuth  bedankte sich ganz herzlich im Namen der "Station Tanzbär" bei den beiden Vorsitzenden und bat um Weitergabe des Dankes an das Jubelpaar und allen Organisatoren, Helfer und Gästen des Waldfestes. "Mit Hilfe der Spenden können wir unseren Patienten Therapien ermöglichen, die von der Krankenkasse nicht finanziert werden", freute sich die Chefärztin der Missio Kinderklinik. In der "Station Tanzbär" der Missio Kinderklinik werden mehrfach körperlich und geistig behinderte Patienten behandelt.

    Die meisten Patienten befinden sich auf dem Entwicklungsstand eines kleinen Kindes. Viele können sich nicht artikulieren, einige sind blind. Die Spenden sind für die Station Tanzbär überaus wichtig, da damit Therapien möglich sind, die von keiner Krankenkasse bezahlt werden. Zum Beispiel Musiktherapie, Logopädie bis hin zur palliativen Begleitung und auch spezielle Lagerungshilfen, Förder- und Therapiematerialien.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden