Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Zehn Jahre Celtis-Stiftung

SCHWEINFURT

Zehn Jahre Celtis-Stiftung

    • |
    • |

    (ts/kgh) Zum Auftakt der Feierlichkeiten anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens unternimmt die Celtis-Stiftung am Sonntag, 21. September, eine Weinwanderung um Wipfeld herum, dem Geburtsort ihres Namenspatrons Konrad Celtis.

    Im Rahmen dieser Veranstaltung wird die diesjährige Stiftungsausschüttung in Form eines Spektrometers an die Fachschaft Chemie übergeben. Dieses Gerät musste bisher von einem anderen Gymnasium ausgeliehen werden, um in der Gruppe „Junge Forscher“ oder bei den Arbeiten von Schülern der Oberstufe eingesetzt zu werden.

    Anlässlich der Übergabe bedankt sich Schulleiter Rainer Herzing stellvertretend bei der Vorsitzenden des Stiftungsrates, Jutta Leitherer, sowie bei allen Zustiftern. Insgesamt haben sich mittlerweile über 100 Privatpersonen, Firmen und Verbände – teilweise anonym – in die Stiftertafel eingetragen und einen Kapitalsockel von mehr als 110 000 Euro zusammengetragen. Die damit erwirtschafteten Mittel werden alljährlich zur Verbesserung von Lehrmaterial und Freizeitangebot am Schulgelände, zum Kauf von Musikinstrumenten oder für andere, vom regulären Etat nicht finanzierbare Anschaffungen, verwendet.

    Auf den Weg gebracht wurde die Celtis-Stiftung im Jahr 2003 als Gemeinschaftsprojekt des Elternbeirats, des Fördervereins und des Landkreises. 2004 wurde sie als rechtsfähige öffentliche Stiftung von der Regierung von Unterfranken anerkannt. Sie war die erste Stiftung an einem bayerischen Gymnasium.

    Auch weiterhin sind Zustiftungen in jeder Höhe möglich und willkommen. Die Freunde und Förderer treffen sich nicht nur bei den Schulfesten, sondern auch bei weiteren geselligen Anlässen zum regelmäßigen Gedankenaustausch, so am 14. November zum Fränkischen Abend und am 27. Februar 2015 zum Jubiläumsfest in Grafenrheinfeld. Auch zur Weinwanderung am 21. September sind Interessierte willkommen. Treffpunkt ist in Wipfeld an der Kirche um 10 Uhr. In einer eineinhalbstündigen Wanderung unter der Führung des „Wipfelder Zehntgrafen“ geht es über die Kelterstation zu einer überdachten Winzerlaube, dabei gibt es eine Weinprobe und sachkundige Erläuterungen zum Weinbau, außerdem musikalische Begleitung durch das Saxophonquartett „Die kuhlen Saxxes“. Anmeldung bis spätestens 14. Sept. bei Jutta Leitherer unter Tel. (0 97 21) 7 16 90 oder mobil unter Tel. 01 60 8 27 18 27 sowie per E-Mail unter jutta.leitherer@t-online.de. Die Kosten belaufen sich auf 15 Euro pro Person.

    Infos unter www.Celtis-Stiftung.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden