Ihre Jahresversammlung hielt die Freiwillige Feuerwehr Koppenwind am Samstag im Café Waldblick ab. Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Edgar Müller, konnte hierzu 52 Feuerwehrkameraden begrüßen.
Da er nach 22 Jahren im Vorstand und zehn Jahren als Vorsitzender nicht mehr für dieses Amt kandidieren wollte, musste ein neuer Vorsitzender gefunden werden. Zum neuen Chef des Feuerwehrvereins wählte die Versammlung Marco Gerstenkorn.
Sein Stellvertreter ist Michael Rott. Das Amt des Kassiers übt in Zukunft Michael Baumann aus. Schriftführer ist weiterhin Otmar Öchsner. Auch das Amt des Kommandanten und seines Stellvertreters bleibt unverändert. Kommandant der Koppenwinder Feuerwehr ist weiter Klaus Baumann. Als sein Stellvertreter wurde Thomas Gerstenkorn wiedergewählt.
Für 25-jährige Zugehörigkeit zum Feuerwehrverein wurden Elmar Bäuerlein und Harald Götz geehrt. Für ihre 40-jährige Mitgliedschaft in der Wehr wurden folgende Kameraden geehrt: Albrecht Ruß, Paul Lindner, Bruno Friedrich, Konrad Götz, Günther Kleibel, Winfried Lindner, Roland Lindner, Philipp Sennefelder, Peter Laufer, Anton Friedrich, Oswald Gerstenkorn, Maximilian Heuss, Gerhard Hader, Herbert Rott und Max Baumann. Für 50-jährige Treue zum Feuerwehrverein wurden ausgezeichnet: Georg Panzer, Kilian Müller, Fritz Herbst, Leo Hofmann, Max Gerstenkorn, Georg Hoch, Herbert Götzinger, Hugo Bäuerlein und Hans-Peter Baumann.
Kommandanten Klaus Baumann zog in der Versammlung eine Bilanz der Einsätze und Übungen des vergangenen Jahres. Besonders erwähnte er dabei die Teilnahme am Gemeinde-Feuerwehrtag in Wustviel. Im Lauf des Jahres wurden mehrere Übungen abgehalten. Weiter wurde ein Motorsägen-Kurs durchgeführt, an dem sich 16 Personen beteilig-ten. Größere Einsätze, etwa wegen Hochwasser, gab es keine. Abschließend bedankte sich Baumann bei allen aktiven Feuerwehrleute für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung im vergangenen Jahr.
Vorsitzender Müller erwähnte in seinem Bericht über das abgelaufene Vereinsjahr vor allem das alljährliche Waldfest im Mai, an dem sich der Feuerwehrverein maßgeblich beteiligte. Der Kinderfasching fand am 12. Februar statt. Die Theateraufführung wurde im März abgehalten. Im Juni habe die Koppenwinder Feuerwehr am Vereinsschießen des Schützenvereins Untersteinbach teilgenommen, berichtete er.
Am 3. August fand das vierte Schleppertreffen am Köhlerplatz statt, das vom Feuerwehrverein organisiert wurde. Am 6. Dezember beteiligte sich die Koppenwinder Feuerwehr am Adventsfenster-Treffen, bei dem der Nikolaus mit einer Pferdekutsche vorfuhr. Müller dankte sich an dieser Stelle besonders Claudia Baumann und Carola Öchsner für die Mitgestaltung der Feier.
In der Termin-Vorschau nannte er den Kinderfasching, der heuer am 4. März stattfindet, sowie die Theater-Aufführung am am 7. und 8. Februar. Das Waldfest wird unter der Regie der Feuerwehr Koppenwind heuer am 29. und 30. Mai durchgeführt.
Abschließend bedankte sich Müller bei allen Feuerwehr-Kameraden und beim Vorstand für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Auch Bürgermeister Oskar Ebert bedankte sich bei den Koppenwinder Feuerwehrleuten für ihren Einsatz.