Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Zehn neue Ehrenamtliche im Malteser Hospizteam

Schweinfurt

Zehn neue Ehrenamtliche im Malteser Hospizteam

    • |
    • |
    Zehn neue Ehrenamtliche verstärken das Team der ehrenamtlichen Hospizarbeit in Schweinfurt und Umgebung und wurden in einem feierlichen Gottesdienst ausgesendet (von links erkennbar an ihren Malteser-Tüchern): Dorit Hemmerling, Iris Schmitt, Heike Moser, Nicole Herder, Heike Kuhn, Vanessa Karch, Maria Herla, Monika Helbig, Lilian Schreyer (es fehlt: Jurij Larin).
    Zehn neue Ehrenamtliche verstärken das Team der ehrenamtlichen Hospizarbeit in Schweinfurt und Umgebung und wurden in einem feierlichen Gottesdienst ausgesendet (von links erkennbar an ihren Malteser-Tüchern): Dorit Hemmerling, Iris Schmitt, Heike Moser, Nicole Herder, Heike Kuhn, Vanessa Karch, Maria Herla, Monika Helbig, Lilian Schreyer (es fehlt: Jurij Larin). Foto: Christine Menter

    Seit 1991 bilden die Malteser interessierte und engagierte Menschen zu Hospizhelfern aus, die dann gut vorbereitet, ehrenamtlich und kostenlos Schwerstkranke und Sterbende sowie Trauernde begleiten.

    Diese Ausbildung haben nun neun Frauen und ein Mann aus Schweinfurt und Umgebung beendet und wurden in einem feierlichen Gottesdienst von den Maltesern ausgesendet. Der Kurs startete im Oktober 2023 mit zahlreichen Abend- und Wochenendveranstaltungen zu Themen rund um Sterben, Tod und Trauer. Sterbephasen oder wertschätzende Gesprächsführung wurden dabei genauso besprochen wie zum Beispiel Sterberituale in verschiedenen Religionen.

    "Diese Zeit war wieder sehr intensiv und geprägt von persönlichem Austausch und Begegnung", berichtet das Leitungsteam Marlene Dorsch und Norbert Wahler. Anschließend gingen die Teilnehmenden für mehrere Monate in den ersten Praxiseinsatz in verschiedenen Pflegeheimen. Dabei konnten sie alle zwei Wochen in der Gruppe ihre Erfahrungen und Eindrücke reflektieren. "Wir Malteser möchten, dass unsere Ehrenamtlichen durch diese gründliche Vorbereitung das Handwerkszeug für eine wertschätzende und einfühlsame Begegnung mit Sterbenden und Trauernden bekommen", so Kerstin Schug, die auch als Koordinatorin für die Ehrenamtlichen im Bereich Schweinfurt zuständig ist.

    Informationen zur Malteser-Hospizarbeit, zu Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements sowie zu Sterbe- und Trauerbegleitungen gibt es hier: Malteser Hilfsdienst e.V., Hospizdienst, hospiz-sw@malteser.org, www.malteser-schweinfurt.de

    Von: Christina Gold (Pressesprecherin, Malteser Hilfsdienst e.V.)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden