Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: ZF-Auszubildende mit Spitzenergebnis

SCHWEINFURT

ZF-Auszubildende mit Spitzenergebnis

    • |
    • |
    Ausgezeichnete Ergebnisse bei der Sommerprüfung der IHK erzielten die Prüflinge der ZF Friedrichshafen AG am Standort Schweinfurt: (hintere Reihe, von links) Betriebsrat Marcel Preusche, Jannik Frank (Industriemechaniker), Kai Jakob (Werkstoffprüfer und IHK-Kammersieger), Philipp Seißinger (Werkzeugmechaniker) und Personalleiter Oliver Sprenger, (vorne) Ausbilder Joachim Zängerlein, Ausbilderin Kerstin Reichert, Isabella Schraut (Kauffrau), Sophia Ankenbrand (Zerspanungsmechanikerin) und Ausbildungsleiter Jens Wunderwald.
    Ausgezeichnete Ergebnisse bei der Sommerprüfung der IHK erzielten die Prüflinge der ZF Friedrichshafen AG am Standort Schweinfurt: (hintere Reihe, von links) Betriebsrat Marcel Preusche, Jannik Frank (Industriemechaniker), Kai Jakob (Werkstoffprüfer und IHK-Kammersieger), Philipp Seißinger (Werkzeugmechaniker) und Personalleiter Oliver Sprenger, (vorne) Ausbilder Joachim Zängerlein, Ausbilderin Kerstin Reichert, Isabella Schraut (Kauffrau), Sophia Ankenbrand (Zerspanungsmechanikerin) und Ausbildungsleiter Jens Wunderwald. Foto: Foto: ZF

    Insgesamt 47 Auszubildende der ZF Friedrichshafen AG am Standort Schweinfurt legten im Sommer ihre Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) Würzburg-Schweinfurt ab und beendeten damit ihre Ausbildungszeit äußerst erfolgreich. Die 43 gewerblichen Prüflinge erreichten einen Notendurchschnitt von 2,0, bei den Kaufleuten lag er bei 1,7.

    In einer kleinen Feierstunde wurden die jungen Leute nun von Ausbildungsleiter Jens Wunderwald von den Verpflichtungen der Ausbildungsjahre freigesprochen. „Die Absolventen der diesjährigen Sommerprüfung verdienen ein dickes Lob“, so Wunderwald. Im kaufmännischen wie auch im gewerblichen Bereich seien ausgezeichnete Ergebnisse erzielt worden. Wunderwald ermunterte die frisch gebackenen Facharbeiter und Jungkaufleute „die betriebsinternen Weiterbildungsangebote rege zu nutzen, um fachliche und soziale Kompetenzen weiter auszubauen“.

    Der erfolgreiche Abschluss biete zwar eine solide Basis, es gäbe aber im zukünftigen Berufsleben noch viele Herausforderungen zu meistern. Neben den erfolgreich abgelegten Prüfungen haben alle ehemaligen Azubis noch ein weiteres Ziel erreicht – einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei ZF.

    Knapp die Hälfte des gewerblichen Ausbildungsjahrgangs hatte sich für die vorgezogene Prüfung entschieden und dies, obwohl die jungen Leute dadurch auf ein halbes Jahr Prüfungsvorbereitung verzichten und sich den fehlenden Unterrichtsstoff selbst erarbeiten mussten.

    Verkürzte Lehrzeit

    Trotz dieser verkürzten Lehrzeit schlossen fast alle Prüflinge die Kenntnis- und Fertigkeitsprüfungen mit den Noten „sehr gut“ und „gut“ ab und erhielten dafür eine Auszeichnung des Unternehmens Insgesamt belief sich die Prämiensumme auf knapp unter 7.000 Euro. Besonders hervorzuheben ist das hervorragende Prüfungsergebnis von Kai Jakob. Er wurde Kammersieger bei den Werkstoffprüfern.

    Derzeit bildet die ZF Friedrichshafen AG am Standort Schweinfurt 416 Auszubildende sowie 96 duale Studenten aus. Zum Ausbildungsbeginn im Herbst 2018 starteten erneut 139 junge Menschen ihre Ausbildung bei ZF am Standort Schweinfurt. Und auch für den Ausbildungsstart im September 2019 wird das Unternehmen die gleiche Anzahl an Ausbildungsplätzen zur Verfügung stellen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden