Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: ZF übernimmt alle 60 Absolventen

SCHWEINFURT

ZF übernimmt alle 60 Absolventen

    • |
    • |
    Freisprechung bei ZF: Von links Ausbilderin Kerstin Reichert, Ausbildungsleiter Jens Wunderwald, Lorena Alin, Ausbilder Joachim Zängerlein, Niklas Bötsch, Bastian Konrad, Lukas Geuter, Simon Enders, Johannes Eckert, Marius Volland, Pascal Stirtzel,  Oliver Sprenger (Leiter Personalwirtschaft), Betriebsrat Klaus Kern und Personalleiter Holger Schuhmacher.
    Freisprechung bei ZF: Von links Ausbilderin Kerstin Reichert, Ausbildungsleiter Jens Wunderwald, Lorena Alin, Ausbilder Joachim Zängerlein, Niklas Bötsch, Bastian Konrad, Lukas Geuter, Simon Enders, Johannes Eckert, Marius Volland, Pascal Stirtzel, Oliver Sprenger (Leiter Personalwirtschaft), Betriebsrat Klaus Kern und Personalleiter Holger Schuhmacher. Foto: Foto: ZF Friedrichshafen AG

    Einen überdurchschnittlichen Abschluss haben die 60 Auszubildenden der ZF Friedrichshafen AG am Standort Schweinfurt erzielt. Mit der Winterprüfung 2015 haben sie ihre Ausbildungszeit erfolgreich beendet. In einer Feierstunde sprach Ausbildungsleiter Jens Wunderwald die 57 gewerblichen und drei kaufmännischen Prüflinge nunmehr von den Verpflichtungen der Ausbildungsjahre frei.

    „Das Ergebnis knüpft mit Notendurchschnitten von 2,38 im gewerblichen und ausgezeichneten 1,33 im kaufmännischen Bereich nahtlos an die Erfolge der letzten Ausbildungsjahre an“, so Wunderwald. Die guten Notendurchschnitte unterstrichen zudem den hohen Ausbildungsstand bei ZF am Standort Schweinfurt. Besonders freue er sich, dass rund ein Drittel der Prüflinge Auszeichnungen des Unternehmens für sehr gute und gute Leistungen erhielten.

    Personalleiter Holger Schuhmacher ermunterte die jungen Leute, Wissen und Kompetenzen ständig auszubauen: „Bleiben Sie in Sachen Qualifizierung weiter am Ball, sammeln Sie Erfahrungen in unterschiedlichen Aufgaben und haben Sie Spaß und Freude an dem, was Sie tun.“ Lernen werde ein wesentlicher Bestandteil des gesamten Berufslebens bleiben. Dies beziehe sich nicht darauf, theoretisches Fachwissen zu verbessern. Es gehe vor allem darum, in unterschiedlichen Bereichen Erfahrungen zu sammeln. Dabei spielten in einem Industriebetrieb die Produktion und die Fertigung eine zentrale Rolle. Derzeit bildet die ZF Friedrichshafen AG am Standort Schweinfurt 377 Auszubildende aus, davon 319 im gewerblichen und 29 im kaufmännischen Bereich, sowie 29 duale Studenten. Im Herbst 2015 werden 132 junge Menschen ihre Ausbildung bei ZF in Schweinfurt beginnen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden