Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Zonta-Club unterstützt Verein Solwodi Bayern mit Spende: 5000 Euro für Frauen in Not

Schweinfurt

Zonta-Club unterstützt Verein Solwodi Bayern mit Spende: 5000 Euro für Frauen in Not

    • |
    • |
    Den Zonta-Scheck über 5000 Euro überbrachten die Vereinsmitglieder (von links) Corina Büttner, die stellvertretende Vorsitzende Maria Seiwert und Vorsitzende Franziska Bickel an die Leiterin der Beratungsstelle Solwodi in Bad Kissingen, Renate Hofmann (Zweite von rechts).
    Den Zonta-Scheck über 5000 Euro überbrachten die Vereinsmitglieder (von links) Corina Büttner, die stellvertretende Vorsitzende Maria Seiwert und Vorsitzende Franziska Bickel an die Leiterin der Beratungsstelle Solwodi in Bad Kissingen, Renate Hofmann (Zweite von rechts). Foto: Daniela Schwarz

    Der Zonta-Club Bad Kissingen-Schweinfurt (ZC KG-SW) unterstützt den Verein Solwodi Bayern mit einer Spende von 5000 Euro. Solwodi steht für "Solidarity with woman in distress" (Solidarität mit Frauen in Not). Der Verein kümmert sich vor allem um Opfer von Menschenhandel, von Zwangsverheiratung bedrohte oder betroffene Frauen, ausländische Frauen mit Gewalterfahrung oder Frauen und Mädchen, die von Genitalverstümmelung bedroht oder betroffen sind. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung entnommen.

    "Wir unterstützen Solwodi Bayern gerne, da sich auch Zonta für die Rechte von Mädchen und Frauen lokal wie weltweit einsetzt", sagte die Vorsitzende des Vereins der Freunde Zonta, Franziska Bickel, bei der Überreichung des Schecks an die Leiterin der Solwodi-Beratungsstelle Bad Kissingen, Renate Hofmann.

    Sichere Unterbringung

    Renate Hofmann erläuterte, dass der Träger – Solwodi Bayern e.V. – neben anderen Orten auch eine Fachberatungsstelle in Bad Kissingen unterhalte und Betroffenen eine sichere Unterbringung und psychosoziale Betreuung in einer Frauenschutzwohnung anbiete. Sie freute sich über die großzügige Spende und betonte, dass "uns die Gelder helfen, um beispielsweise Anschaffungen für die Schutzwohnung zu finanzieren oder auch Frauen beim Übergang von der Schutzwohnung in die eigene Wohnung zu unterstützen."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden