Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Zwei Corona-Fälle im Landkreis Schweinfurt bestätigt

Schweinfurt

Zwei Corona-Fälle im Landkreis Schweinfurt bestätigt

    • |
    • |
    Das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium hat das Gesundheitsamt ab Donnerstag bis einschließlich Montag, 16. März, geschlossen.
    Das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium hat das Gesundheitsamt ab Donnerstag bis einschließlich Montag, 16. März, geschlossen. Foto: Oliver Schikora

    Das Gesundheitsamt Schweinfurt bestätigte am Mittwochnachmittag erstmalig zwei Corona-Fälle. Die Infizierten seien Landkreisbürger. Das hat Folgen für ein städtisches Gymnasium und die Realschule in Schonungen. Sie sind ab Donnerstag, 12. März geschlossen, aber unterschiedlich lang.  Für alle Schüler/innen des Alexander-von Humboldt-Gymnasiums (AvH) in Schweinfurt fällt die Schule bis einschließlich Montag, 16. März, aus. An der Realschule Schonungen entfällt der Unterricht bis einschließlich Freitag, 20. März.

    Eine Frau in Quarantäne

    Dies sei "der heutige Stand", heißt es in der Mitteilung des Landratsamts Schweinfurt. Bei Änderungen werde die Behörde neue Informationen bekannt geben. Eltern und Schülern wird geraten, sich über die lokalen Medien und die Internetseiten der Schulen sowie des Landratsamts Schweinfurt auf dem Laufenden zu halten.

    Die Realschule Schonungen ist ab Donnerstag, 12. März, aus Sicherheitsgründen bis 20. März geschlossen, nachdem ein Schüler positiv auf das Coronavirus getestet ist, so das Gesundheitsamt Schweinfurt.  
    Die Realschule Schonungen ist ab Donnerstag, 12. März, aus Sicherheitsgründen bis 20. März geschlossen, nachdem ein Schüler positiv auf das Coronavirus getestet ist, so das Gesundheitsamt Schweinfurt.   Foto: Anand Anders

    Eine mit dem Coronavirus infizierte Person sei eine Frau, die sich nach einem Aufenthalt in Südtirol sicherheitshalber direkt in eigens auferlegte Quarantäne begeben habe und seitdem nur auf sehr großen Abstand Kontakt mit einer Nachbarin hatte. „Die Frau bleibt in der 14-tägigen Quarantäne. Weitere Kontaktpersonen können hier ausgeschlossen werden“, teilt der stellvertretende Leiter des Gesundheitsamts Schweinfurt, Matthias Gehrig mit.

    Ein Schüler positiv getestet

    Im zweiten Fall sei ein Schüler der Staatlichen Realschule Schonungen in den Faschingsferien mit seiner Familie in Südtirol gewesen und "seit dem Auftreten von Symptomen seit dem 4. März zu Hause geblieben". Nachdem sich die Symptome verstärkt hatten, wurde er laut Gesundheitsamt am 7. März getestet. Seit Mittwoch liege das positive Testergebnis vor. "Dem Schüler geht es den Umständen entsprechend gut und er befindet sich zu Hause in Quarantäne", teilt das Gesundheitsamt weiter mit.

    Alle direkten Mitschüler des Betroffenen und dessen Lehrkräfte wird das Gesundheitsamt Schweinfurt in den kommenden Tagen kontaktieren und ebenfalls testen. Weil der Schüler am 2. und 3. März zur Schule ging, habe das Gesundheitsamt vorsorglich die Schließung der Realschule Schonungen bis 20. März auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes angeordnet.

    Kein kranker Schüler am AvH

    Am AvH gibt es keinen nachweislich erkrankten Schüler. Weil aber "eine Kontaktperson ersten Grades" zu einem Erkrankten als Schüler das Humboldt-Gymnasium besucht, habe das Gesundheitsamt vorsorglich auch für diese Schule bis zunächst einschließlich Montag, 16. März 2020 die Schließung angeordnet. "Diese Person hat bislang keinerlei Symptome und seit Anfang dieser Woche die Schule nicht mehr besucht", heißt es in der Mitteilung weiter. Und: „Es handelt sich hierbei um eine reine Vorsichtsmaßnahme“, so Gehrig. Weitere Entscheidungen zum AvH-Schulbetrieb könnten erst getroffen werden, wenn das Testergebnis dieser Kontaktperson vorliege.

    Die Schulleitungen wurden "am frühen Mittwochnachmittag in einem persönlichen Gespräch von Landrat Florian Töpper, Oberbürgermeister Sebastian Remelé und Matthias Gehrig im Landratsamt über die Sachlage informiert". Die Tragweite und Dimension der Entscheidung sei allen Beteiligten bewusst, sie hielten diese aber für unumgänglich. „Wir müssen so deutliche Schritte umsetzen, um eine weitere Ausbreitung der Infektion möglichst zu verzögern“, sagte Oberbürgermeister Remelé. Landrat Töpper: „Es ist eine notwendige Entscheidung, da es hier sowohl um Schüler und Lehrkräfte, als auch um deren weiteres Umfeld geht, zu dem womöglich auch eher gefährdete Personengruppen wie ältere oder gesundheitlich vorbelastete Menschen zählen.“

    Realschule bleibt Wahllokal

    Trotz der Schließung der  Realschule Schonungen für den Schulbetrieb, "bleibt diese Schule weiterhin Wahllokal für die Kommunalwahlen am Sonntag". Im AvH sei kein Wahllokal eingerichtet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden