Bekannt gab Bürgermeister Christian Zeißner bei der jüngsten Gemeinderatssitzung einige in nichtöffentlicher Sitzung gefasste Beschlüsse, bei denen die Gründe für die Nichtöffentlichkeit weggefallen sind. Demnach hat der Gemeinderat einstimmig der Baufirma Pfister aus Schweinfurt für 1,65 Millionen Euro den Bauauftrag für die Erneuerung der Hergolshäuser Kläranlage erteilt. Wie Zeißner sagte, laufen derzeit bauvorbereitende Arbeiten. Dazu zählten die Teichleerung und eine Umstellung auf Notbetrieb.
Festgelegt habe der Gemeinderat außerdem den Quadratmeterpreis für die Bauplätze im Baugebiet "Obere Honigleite" in Waigolshausen auf 145 Euro, teilte Zeißner mit. Hinzu kämen pro Bauplatz circa 13 000 Euro für die Kalt-Wärmeversorgung über eingebrachte Erdsonden. Einstimmig beschlossen worden sei auch ein Bogen für die Bewerber um die 29 Bauplätze. Sobald es das Wetter zulasse, soll der Straßenausbau beim Nordring beginnen, sagte Zeißner.
Beantragt hat die Kirchenstiftung Hergolshausen bei der Gemeinde einen Kostenzuschuss für die Fällung eines alten Nussbaums im Garten des Kindergartens. Die Fällung sei notwendig, um Gefahren auszuschließen, so das Ergebnis einer Überprüfung durch einen Baumgutachter, erklärte der Bürgermeister.
Ein Angebot der Firma Grübert über 2237 Euro berücksichtigt den Einsatz von Bauhofpersonal insbesondere für die Zerkleinerung und den Abtransport. Für letzteres setzte die Verwaltung in einem auf Erfahrungswerten beruhenden vorläufigen Berechnungsschema weitere 1191 Euro an, womit die Gesamtkosten der Fällung 3428 Euro betragen. Der Gemeinderat sprach sich einstimmig dafür aus, entsprechend der bisherigen Praxis bei Kindergärten 50 Prozent Zuschuss zu gewähren. Allerdings reduziert sich die tatsächliche Auszahlung um die Kosten des Bauhofeinsatzes.
Grünes Licht gab der Gemeinderat einem Bauantrag für die Errichtung eines Gebäudes für die geplante Anschaffung einer Klärschlammpresse auf dem Gelände der Waigolshäuser Kläranlage. Bauherr ist die Gemeinde. Auf erneute Nachfrage beim Wasserversorger RMG war zu erfahren, dass die Chlorung des Trinkwassernetzes in der ersten oder zweiten Februarwoche beendet werden soll, teilte Zeißner mit.
Im Frühjahr hatte der Bürgermeister drei abmontierte Verkehrsspiegel in der Waigolshäuser Hauptstraße, einer Staatsstraße, wieder anbringen lassen und damit bei einem jahrelangen örtlichen Aufreger Abhilfe geschaffen. Bei einer Verkehrsschau mit Landratsamt und Polizei stand nun auch diese Entscheidung auf dem Prüfstand. Ergebnis ist, dass der Spiegel für die Ausfahrt Brunnenstraße wieder entfernt werden muss. Positiv wertete der Bürgermeister, dass die Spiegel für die Gartenstraße und bei der Raiffeisenstraße jetzt offiziell bleiben dürfen.