Vorsitzender Reinhold Lamprecht erinnerte bei der Jahresversammlung daran, dass es den Gartenbauverein seit 110 Jahren gibt. Zehn Neumitglieder traten ein. Damit hat der Verein nun 261 Mitglieder. Es gab aber auch drei Austritte und drei Sterbefälle.
In seinem Rückblick listete Lamprecht eine Reihe von Aktivitäten auf, unter denen sich das Zwiefltraterfest, mittlerweile das zehnte, etabliert habe. Unübersehbare Beiträge für das Gochsheimer Gesellschaftsleben seien der Wagen beim Erntedankumzug und der „Gochsheimer Advent“. Einen Wermutstropfen gab es aber: „Obwohl wir uns intensiv bemühten und viele Gochsheimer angesprochen haben, fand sich niemand zur weiteren Schulgartenbetreuung.“ Mit der ausgebildeten Floristin Eva Streit aus Theres habe sich aber eine neue Leiterin gefunden. In diesem Jahr wolle man den Einbau einer Beregnungsanlage in Angriff nehmen. Der Kreisverband habe Unterstützung zugesagt.
Lamprecht blickte auf die Aktivitäten in diesem Jahr. Am 13. Mai wird das Zwiefltraterfest gefeiert.
Die Ehrungen nahm Alfred Wirth vom Kreisverband vor. Die Ehrennadel in Bronze für 15-jährige Vereinstreue erhielten Klaus Bartscht, Edwin Baum, Werner Bernhardt, Marion Braun, Irmtraud Erhard, Max Gehles, Pfarrer Erich Greb, Bernhard Karl, Katja Karl-Lukoszus, Oliver Kern, Lotte Konrad, Ralf Lamberty, Egon Ludwig, Thorsten Lukoszus, Sonja Müller, Egon Niestroj, Karl Heinz Pfister, Klaus Pfister, Rudolf Pfister, Arnold Riedmann, Pfarrer Fritz Sengenberger und Christiane Zeus. Für 25 Jahre bekamen Petra Hobner und Helmut Pfister die Ehrennadel in Silber. Für 40 Jahre Vereinstreue erhielt Werner Heimrich die Ehrennadel in Gold.
Gerhard Eichhorn, Oskar Pfister und Gerhard Spitzner wurden mit der Ehrennadel am Bande für 60 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Walter Heimrich und Werner Heimrich wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft zu Ehrenmitgliedern ernannt.