Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Zwischen Haushaltsloch und Prinzip Hoffnung: Was die Stadt im Jahr 2025 noch finanzieren kann und will

Schweinfurt

Zwischen Haushaltsloch und Prinzip Hoffnung: Was die Stadt im Jahr 2025 noch finanzieren kann und will

    • |
    • |
    Die Industrie prägt Schweinfurt. Lange war die Gewerbesteuer die verlässliche Einnahmequelle der Stadt, jetzt kommt aus der Großindustrie fast nichts mehr. Was ist finanzierbar, was hat Priorität. Dieser Frage müssen sich die Stadträtinnen und Stadträte bei den Beratungen über den Haushalt für 2025 erneut stellen.
    Die Industrie prägt Schweinfurt. Lange war die Gewerbesteuer die verlässliche Einnahmequelle der Stadt, jetzt kommt aus der Großindustrie fast nichts mehr. Was ist finanzierbar, was hat Priorität. Dieser Frage müssen sich die Stadträtinnen und Stadträte bei den Beratungen über den Haushalt für 2025 erneut stellen. Foto: René Ruprecht

    Der Tag, an dem Schweinfurts Oberbürgermeister Sebastian Remelé und Finanzreferentin Anna Barbara Keck den Haushaltsentwurf der Stadt für 2025 vorstellen, ist kein guter. Wenige Stunden zuvor hat Schaeffler angekündigt, Stellen streichen zu wollen. Eine von vielen schlechten Nachrichten. Stellenabbau, Arbeitszeitreduzierungen, Kurzarbeit. "Spätestens jetzt hat uns die Wirklichkeit wieder eingeholt", sagt Remelé.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden