Es ist ein kleines Jubiläum: Zum zehnten Mal lädt die Frauenklinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) Patientinnen und Patienten, deren Angehörige sowie alle sonstigen Interessierten zu ihrem jährlichen Brustkrebs-Forum ein. Die kostenlose Informationsveranstaltung findet am Mittwoch, 10. April, ab 18 Uhr im Hörsaal 1 des Zentrums für Innere Medizin (ZIM) an der Oberdürrbacher Straße statt. Darüber informiert die UKW in einer Pressemitteilung. Im Mittelpunkt des Informationsabends steht die Frage: „Leben mit und nach Brustkrebs – wie kann ich selbst aktiv für mich sorgen?“
Die medizinische Versorgung der onkologischen Patientinnen und Patienten habe sich kontinuierlich weiterentwickelt, berichtet Prof. Dr. Achim Wöckel. Der Direktor der Universitäts-Frauenklink fährt fort: „So können wir heute in unserem zertifizierten Brustzentrum nicht nur Behandlungen nach qualitätsgesicherten Standards leisten, sondern im Verbund mit dem Comprehensive Cancer Center WERA und dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen WERA im Rahmen von Studienkonzepten auch hocheffektive, individuelle Therapien anbieten.“
Laut Wöckel wollen viele Patientinnen und Patienten wollen wissen, was sie selbst für ein bestmögliches Behandlungsergebnis, eine hohe Lebensqualität und eine stabile Psyche tun können. Diesen Fragen widmet sich schwerpunktmäßig das diesjährige Brustkrebs-Forum. So kommen in den Vorträgen des Abends neben Prof. Wöckel und Dr. Jessica Salmen als onko-medizinische Fachleute auch Dr. Elisabeth Jentschke vom Psychoonkologischen Dienst des UKW sowie Beate Beyrich vom Verein Frauenselbsthilfe Krebs zu Wort.
Bereichert werden die Vorträge und anschließenden Diskussionen im Hörsaal durch Infostände in der Magistrale des ZIM. Dort werden sich neben der Frauenselbsthilfe Krebs e.V. auch die beiden Initiativen vorstellen, die seit Jahren ehrenamtlich kostenlose Mützen beziehungsweise Herzkissen für die Patientinnen der Frauenklinik herstellen.
Anmeldung bis spätestens 5. April erforderlich unter E-Mail: selbsthilfe@ukw.de