Die Zeitgenossen staunten: Das modernste Großkrankenhaus auf deutschem Boden – vor der Toren der Stadt auf der grünen Wiese gebaut. Als das Würzburger Luitpoldkrankenhaus 1921 offiziell eröffnet wurde, fand es Bewunderung überall. Und der Landesvater selbst gab dazu seinen Segen. Über Jahrhunderte hatten in Würzburg Universität und das Juliusspital zusammengewirkt zum Segen der Wissenschaft und für die Kranken in Stadt und Land. Jetzt brauchte es dringend eine größere Klinik, die den neuen Ansprüchen genügte. Den Namen des Regenten sollte das Krankenhaus für "ewige Zeiten" tragen, so beschlossen es die akademischen Behörden und die Stadt. Und seine Königliche Hoheit hatte die Gnade, die Genehmigung dazu zu erteilen: Luitpoldspital.
Würzburg