Die jetzige zweite Bürgermeisterin Karin Kuhn will bei der Kommunalwahl am 16. März 2014 den Chefsessel im Rathaus erobern. Während der öffentlichen Nominierungsversammlung der „Bürgermitte Greußenheim“ erhielt sie als Bürgermeisterkandidatin von 35 Wahlberechtigten 100 Prozent Unterstützung. Das Motto der neuen Wählervereinigung lautet: „Erfolgreiche Zukunft durch Zusammenarbeit mit allen“.
„In erster Linie möchte ich das Schulhaus mit Leben füllen“, nannte Karin Kuhn eins ihrer wichtigsten Ziele. Außerdem wird sie sich für die Sanierung der Geisberghalle sowie der Gaststätte einsetzen. „Unsere öffentlichen Gebäude sind schließlich die Aushängeschilder unserer Gemeinde.“
Einen weiteren Schwerpunkt würde sie als gewählte Bürgermeisterin auf das Gewerbegebiet legen, „denn davon hängen die Gewerbesteuereinnahmen und unsere Haushaltssituation ab“. Als selbstverständlich bezeichnete sie es, „den Schuldenberg nicht aus den Augen zu verlieren“. Aufgrund einiger Aktionen „habe ich in den vergangenen sechs Jahren bewiesen, dass man auch mit wenig Geld viel erreichen kann“, hob Kuhn hervor. Unter anderem zählte sie die Verwirklichung des kleinen Spielplatzes und des Beachvolleyballfeldes mit Hilfe von Jugendlichen, jungen Familien und Spenden hervor. Außerdem erinnerte sie an das Anstreichen und die vollständige Fliesenerneuerung des Backhauses mit ihrem Ehemann Reinhold und ei-nem dritten Helfer.
In den vergangenen sechs Jahren stellte nach ihren Worten die Organisation des Kulturjahres 2011/2012 „eine der größten Herausforderungen“ dar. Aufgrund dessen gründete sie die Theatergruppe „Vorhang auf“, die nicht nur den Heimatabend zur Eröffnung des Kulturherbstes gestaltete, sondern auch das biblische Stück an Weihnachten 2011 und das historische Schauspiel „Kaiser Karl?s Gericht“ mit großem Erfolg präsentierte. Weitere Projekte waren die Erstellung des Dialektbuches und die Verwirklichung der Kleinkindgruppe im Kindergarten.
„Ich habe engagierte, verantwortungsbewusste und starke Kandidaten gefunden, mit denen ich als Bürgermeisterin diese erfolgreiche Arbeit fortsetzen möchte“, sagte Kuhn. Die 14 Gemeinderatskandidaten und sie wollten eine „bürgernahe, fortschrittliche und zukunftsweisende Politik für unser Greußenheim“ machen.
Bürgerliste Greußenheim
15 Kandidaten: 1. Karin Kuhn, 2. Frank Beck (Gemeinderat), 3. Erich Hetzer (Vorsitzenderf Musikverein), 4. Armin Spitznagel, 5. Marco Linse, 6. Silke Westphal (Vorsitzende SV Greußenheim), 7. Jürgen Kuhn, 8. Werner Franz, 9. Bianca Kriener, 10. Sigmar Schindler, 11. Christian Demling, 12. Andreas Graf, 13. Kevin Tetz, 14. Michaela Roth, 15. Thomas Cebertowicz.