Die vier Begleitmusiker Susi Engel, Ernst Schüllner, Gerold Hohe und Rainer Kuttner brauchten die Gäste nicht lange zu bitten. Schon bei den ersten Liedern waren die 100 Sänger mit ganzem Herz und voller Stimme bei der Sache.
Eigens für diesen Abend hatten die Organisatoren ein Liederheftchen mit 36 bekannten Volksliedern zusammengestellt.
Von „Winter ade“ über Frühlings- und Wanderlieder bis zu Klassikern wie „Zogen einst fünf wilde Schwäne“ oder „am Brunnen vor dem Tore“ reichte die Palette.
Damit die Stimmen auch gut geölt klangen, wurde neben den Bieren der Oechsner-Brauerei auch eine besondere flüssige Fastenspeise, nämlich Bockbier von Fass ausgeschenkt.
Weil sich an diesem Abend alles um die Lieder drehte war auch das Essen entsprechend zubereitet.
Denn neben anderen Köstlichkeiten bot die Küche Wurst oder Romandourkäse mit Musik angemacht. Wie immer war der Eintritt ins Oechsnerstüble kostenlos. Der Erlös des Abends und die reichlich geflossenen Spenden kommen der Erhaltung der Spitalanlage zugute.