Mit dem traditionellen Gongschlag eröffnete der geschäftsführende GWF-Vorstand Paul E. Ritter den kostenlosen Umtrunk, der gleichzeitig Start für den Müller-Thurgau und den Rotling im neuen PS-Bocksbeutel am Markt ist. Silvaner und Rotweincuveé folgen im Frühjahr. Die Fränkische Weinkönigin Silena Werner fand lobende Worte für die Qualität der jungen Weine und ihre jugendliche Frische und Fruchtigkeit. In die Luft erhoben sich 1000 Luftballons. Wer einen fängt, bekommt einen Bocksbeutel Junge Frank'n geschenkt.
Vorab hatte Ritter in der Vinothek Mainwein der GWF auf der Alten Mainbrücke von der rasanten Erfolgsgeschichte der Jungweine geschwärmt. Im vergangenen Jahr seien 1,9 Millionen Bocksbeutel verkauft worden und der Absatz dieses inzwischen wichtigsten Produktes der GWF im zweistelligen Bereich gestiegen. 270 der gut 1000 Genossenschaftsbetriebe bauen vor allem an der Mainschleife und im Kreis Main-Spessart die Trauben für die Jungen Frank'n an, und dies nach klaren Vorgaben und Qualitätsansprüchen, wie der verantwortliche Kellermeister Sebastian Knott berichtete.
Weinbaupräsident Artur Steinmann gratuliert der GWF zu dieser Marke. Die Jungen Franken seien über die Region hinaus in Deutschland ein Begriff geworden. So etwas gehe nur mit Qualität.