Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: 10.000-Euro-Lehrpreis für ein Team der HNO-Uniklinik

Würzburg

10.000-Euro-Lehrpreis für ein Team der HNO-Uniklinik

    • |
    • |
    Verleihung des Albert-Kölliker-Lehrpreises im Juli 2023 (von links): Kristen Rak, Stefan Kaulitz, Dekan Matthias Frosch, Klinikdirektor Rudolf Hagen, Pascal Ickrath, Jonas Engert und Studiendekanin Sarah König.
    Verleihung des Albert-Kölliker-Lehrpreises im Juli 2023 (von links): Kristen Rak, Stefan Kaulitz, Dekan Matthias Frosch, Klinikdirektor Rudolf Hagen, Pascal Ickrath, Jonas Engert und Studiendekanin Sarah König. Foto: Julia Keller

    Um die Lehre zu fördern, vergibt die Medizinische Fakultät der Universität Würzburg zwei Mal im Jahr den mit 10.000 Euro dotierten Albert-Kölliker-Lehrpreis. Dieser ging nun an das interprofessionelle Team der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten des Universitätsklinikums, an Klinikdirektor Professor Rudolf Hagen und seine Mitarbeiter Professor Kristen Rak, Dr. Stefan Kaulitz, Dr. Pascal Ickrath und Dr. Jonas Engert. Sie erhielten die Auszeichnung für den Aufbau einer hybriden Lehre, insbesondere die Entwicklung eines internetbasierten Trainings für Operationen am Felsenbein. Dies schreibt die Universität Würzburg in einer Pressemitteilung, der folgende Infomationen entnommen sind.

    Das Felsenbein ist der Schädelknochen, der das Innenohr mit dem Hör- und dem Gleichgewichtsorgan enthält. Operationen an diesem Ort erfolgen unter anderem als hörverbessernde Eingriffe im Mittelohr (Ersatz defekter Gehörknöchelchen), als Hörrehabilitation bei Ertaubung mit einem sogenannten Cochleaimplantat oder auch bei Tumorerkrankungen.

    Live-Operation online verfolgen und am Trainingskit üben

    Die HNO-Klinik bietet seit 1989 Fortbildungskurse an, bei denen Felsenbein-Operationen live aus dem OP in den Hörsaal übertragen werden und bei denen das Operationstraining an Felsenbein-Modellen im Vordergrund steht. Den neuen internetbasierten Kurs hat die Klinik in Zusammenarbeit mit dem Medizintechnik-Unternehmen Medel etabliert: Die Teilnehmenden können Live-Operationen und Vorträge aus der Ferne online verfolgen. Und sie bekommen ein Trainingskit zugeschickt. Damit können sie Operationen am Felsenbein üben, ohne nach Würzburg reisen zu müssen. 

    Den Kurs bietet die Klinik regelmäßig in einer Hybrid-Version an. "Diese Form eines Felsenbeinkurses mit online betreuten Übungen haben wir weltweit zum ersten Mal durchgeführt", sagt Professor Hagen. Der innovative Kurs lasse sich für die praktische studentische Ausbildung ebenso nutzen wie für die internationale Ausbildung in Ländern, aus denen die Anreise nach Würzburg schwierig ist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden