Mit einem schönen und gelungenen Fest unter dem Motto "rückwärts träumen - vorwärts leben" feierte das Mehrgenerationenhaus (MGH) im Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried in Würzburg sein 15-jähriges Bestehen.
Am Nachmittag haben große und kleine, junge und alte BesucherInnen die vielfältigen Angebote des Hauses erkundet und selbst ausprobiert. Ob beim Tanzen, Spielen oder Singen, ob beim Hören, Lesen oder Basteln - für alle war etwas dabei. Bei Kaffee und Kuchen gab es auch die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Geburtstagstorte und die frisch zubereiteten arabischen Köstlichkeiten haben dem Fest das "i-Tüpfelchen" aufgesetzt.
Ein Highlight war der kleine Festakt mit Grußworten von der Sozialreferentin der Stadt Würzburg, Frau Dr. Hülya Düber und der Hauptabteilungsleiterin Frau Dr. Christine Schrappe, Hauptabteilung Bildung und Kultur des Bischöflichen Ordinariats Würzburg. Moderiert wurde der Festakt von Professor Lukas Worschech, Vorsitzender des Vereins Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried und musikalisch untermalt von der Gruppe "Blechschmitt". Im Anschluss wurden ehrenamtliche MitarbeiterInnen geehrt, die mehr als zehn Jahre im Haus tätig sind. Den gemeinsamen - natürlich generationsübergreifenden - Abschluss gestaltete der "Circus Frosch".
Seit 2008 nimmt das Haus am Aktionsprogramm "Mehrgenerationenhäuser" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend teil. Mit den Mehrgenerationenhäusern wolle die Bundesregierung eine Antwort auf den gesellschaftlichen Wandel bieten, hatte die damalige Bundesministerin Dr. Ursula von der Leyen bei der Überreichung der Hausplakette im Juni 2008 erklärt. Weitere Informationen unter: www.generationen-zentrum.com.
Von: Jürgen Krückel (Leiter Bildung, Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried e. V.)
