Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Opferbaum: 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Opferbaum

Opferbaum

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Opferbaum

    • |
    • |
    Ehrung für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Opferbaum (vorne von links): Arnold Friedrich, Ingbert Zimmermann, Martin Schmitt, Werner Schlier, Reinhold Rumpel und Vorsitzender Daniel Dürr sowie (hinten von links): Landrat Thomas Eberth, Altlandrat und Schirmherr Eberhard Nuß, Landtagsabgeordneter Volkmar Halbleib (SPD), Bürgermeister Konrad Schlier, Bundestagsabgeordneter Paul Lehrieder (CSU), Kreisbrandinspektor Markus Fleder, Kreisbrandmeister Sven Hoveling  und Kreisbrandrat Michael Reitzenstein.
    Ehrung für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Opferbaum (vorne von links): Arnold Friedrich, Ingbert Zimmermann, Martin Schmitt, Werner Schlier, Reinhold Rumpel und Vorsitzender Daniel Dürr sowie (hinten von links): Landrat Thomas Eberth, Altlandrat und Schirmherr Eberhard Nuß, Landtagsabgeordneter Volkmar Halbleib (SPD), Bürgermeister Konrad Schlier, Bundestagsabgeordneter Paul Lehrieder (CSU), Kreisbrandinspektor Markus Fleder, Kreisbrandmeister Sven Hoveling und Kreisbrandrat Michael Reitzenstein. Foto: Thomas Firsching

    Die Freiwillige Feuerwehr Opferbaum hat wahrlich Grund zum Feiern. Am 9. Mai 1875 vertrauten 28 Männer bei der Gründung der örtlichen Feuerwehr auf ihre Kräfte, ihr Wissen und ihre Erfahrung, um Brände zu löschen und Menschen zu retten. Das Feuerwehrwesen hat sich in den 150 Jahren gewandelt. Aber es wird weiterhin ehrenamtlich und mit einer Rund-um-die-Uhr Hilfsbereitschaft ausgeführt.

    In Opferbaum ist die Freiwillige Feuerwehr ein fester, unverzichtbarer Bestandteil des dörflichen Lebens und der Vereinsarbeit. Seit zwei Jahren bereitet ein Festausschuss die Jubiläumsfeierlichkeiten vor. In dem Bewusstsein, dass die Jubiläumsfeste im Dorf "unvergessliche Ereignisse waren", will es die aktuelle Führung unter Vorstand Daniel Dürr auch diesmal tüchtig und nach guter alter Tradition feiern.

    Am 10. Mai wird es einen klassischen Feuerwehrfestzug mit den Ehrendamen Carina Erhard, Laura Gumpert, Lisa Keller, Emma Marienfeld, Collien Pipial, Fabienne Pipial, Lea Scheer und Sophia Wald vom Kindergarten zum Festzelt und am 11. Mai zum Mittagessen "Ochs am Spieß" geben. An beiden Festtagen sorgen mehrere Kapellen für die Musik. Für Groß und Klein sind Attraktionen geplant. Schirmherr der Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum ist Altlandrat Eberhard Nuß. Für ihn ist das "eine große Ehre und schöner Vertrauensbeweis".

    Schirmherr Nuß zählte zu den Gästen beim Festkommers und reihte sich damit ein in eine Riege an Ehrengästen aus der Landkreis- und Gemeindepolitik, der Kreisfeuerwehrführung, Ehrenmitgliedern, Vereinsvertretern und der Patenwehr aus Bergtheim. Neben dem Schirmherrn sprachen Bürgermeister Konrad Schlier, Landrat Thomas Eberth sowie Bundestagsabgeordneter Paul Lehrieder und Landtagsabgeordneter Volkmar Halbleib ihre Grußworte.

    Bei der Staatlichen Ehrung für 25 Jahre aktives Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Opferbaum (vorne von links): Michael Stöcklein, Markus Schmitt (Kassier), Daniel Meier, Christian Schraut, Christoph Sauer, Benedikt Endres (erster Kommandant), Marco Sauer, Vorsitzender Daniel Dürr und Landrat Thomas Eberth sowie (hinten von links): Landtagsabgeordneter Volkmar Halbleib (SPD), Altlandrat und Schirmherr Eberhard Nuß, Bürgermeister Konrad Schlier, Bundestagsabgeordneter Paul Lehrieder (CSU), Kreisbrandinspektor Markus Fleder, Kreisbrandmeister Sven Hoveling und Kreisbrandrat  Michael Reitzenstein.
    Bei der Staatlichen Ehrung für 25 Jahre aktives Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Opferbaum (vorne von links): Michael Stöcklein, Markus Schmitt (Kassier), Daniel Meier, Christian Schraut, Christoph Sauer, Benedikt Endres (erster Kommandant), Marco Sauer, Vorsitzender Daniel Dürr und Landrat Thomas Eberth sowie (hinten von links): Landtagsabgeordneter Volkmar Halbleib (SPD), Altlandrat und Schirmherr Eberhard Nuß, Bürgermeister Konrad Schlier, Bundestagsabgeordneter Paul Lehrieder (CSU), Kreisbrandinspektor Markus Fleder, Kreisbrandmeister Sven Hoveling und Kreisbrandrat Michael Reitzenstein. Foto: Thomas Firsching

    Alle Redner zeigten sich begeistert von der ansprechend vom Fußballverein Opferbaum geschmückten Sporthalle, von den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern, von der gelungenen Power-Point-Präsentation mit den verstorbenen Feuerwehrkameraden der vergangenen 25 Jahre und der Rührigkeit der Opferbaumer für das Jubiläumsfest. "Nach solch einem gelungenen Abend sind wir sicher, dass es bei der Freiwilligen Feuerwehr Opferbaum gut weitergeht", lobten die Ehrenvorsitzenden Michael Walter und Andreas Winkler.

    Oftmals steht heute Freizeit über allem

    Die Jubiläumsfeuerwehr mit den Kommandanten Benedikt Endres und Christoph Falger hat aktuell 60 Aktive, eine Jugendgruppe mit sieben Jugendlichen und eine 24-köpfige Kinderfeuerwehr für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Bürgermeister Schlier bedankte sich bei allen, die sich als "Retter in der Not" einsetzen und die Arbeit der Feuerwehr unterstützen.

    Landrat Eberth zollte allen Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis seine Anerkennung und seinen Dank. Er war sich mit Altlandrat Nuß einig, dass Feuerwehrleute "in einer Zeit, in der die persönliche Freiheit und Freizeit über alles zu gehen scheint" andere Zeichen setzen, und zwar die der Solidarität und Nächstenliebe. Nicht nur die Einwohner von Opferbaum, sondern auch die Menschen in den Nachbardörfern und Durchfahrende auf den Straßen ringsum könnten sich hundertprozentig auf die Hilfe der Feuerwehr verlassen.

    Beim Festkommers in Opferbaum wurden zahlreiche Mitglieder für ihre Vereinszugehörigkeit von 70, 60, 50, 40 und 25 Jahre geehrt. Seit 70 Jahren hält Josef Hertlein dem Verein die Treue. Seit 60 Jahren sind Ludwig Treutlein, Werner Kress, Konrad Friedrich, Robert Kremling und Ingbert Walter Mitglied. 24 Männer gehören seit 50 Jahren zum Feuerwehrverein. Seit 40 Jahren halten 36 Männer dem Verein die Treue. Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft wurden 40 Männer geehrt.

    Staatliche EhrenzeichenLandrat Thomas Eberth und Kreisbrandrat Michael Reitzenstein übernahmen die Staatlichen Ehrungen. Seit 40 Jahren sind Arnold Friedrich, Reinhold Rumpel, Werner Schlier, Martin Schmitt und Ingbert Zimmermann aktive Feuerwehrmänner. Sie bekamen das Staatliche Ehrenzeichen in Gold. Das Staatliche Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre aktiven Dienst wurde Benedikt Endres, Daniel Meier, Christoph Sauer, Marco Sauer, Markus Schmitt, Christian Schraut, Stefan Schubert und Michael Stöcklein verliehen.Quelle: iko

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden