Der Gesangverein Liederkrone feiert vom 27. bis 29. April in der Festhalle Neubrunn sein 125-jähriges Bestehen.
Am 21. Dezember 1887 gründeten 16 sangesfreudige Bürger in Neubrunn den Gesangverein Liederkrone. Die ersten Proben und Auftritte fanden 1888 statt. Bereits 1913 wurde zum 25. Vereinsjubiläum eine Vereinsfahne angeschafft, die nach 100 Jahren immer noch ihrer Bestimmung dient.
Im Juni 1956 gründeten zwölf junge Männer den der Liederkrone zugehörigen Fanfarenzug „Fränkische Herolde Neubrunn“, der im Laufe der Jahre schon zweimal an der Steuben-Parade in New York teilgenommen hat und mit unzähligen Pokalsiegen und Titeln bei deutschen und bayrischen Meisterschaften aufwarten kann. Ein weiterer entscheidender Einschnitt in der Vereinsgeschichte war 1977 die Erweiterung des Männerchors zu einem gemischten Chor. Von besonderer Bedeutung waren die erfolgreichen Teilnahmen an internationalen Adventssingen in Wien, Prag und Dresden.
Im Jahre 1984 wurde ein Jugendchor gegründet. Musikalisch begeistert er unter anderem mit Singspielen und Musicals. 1998 wurde eine Gesangsgruppe, in der junge und „junggebliebene“ Erwachsene, Lieder nach ihren Vorstellungen singen können, gegründet. Diese Gruppe nennt sich VoiceClub und ist für beste gesangliche Leistungen bekannt. Vier Jahre später kam mit der Mädchengruppe O'Sis ein weiterer Chor, der sich dem modernen Chorgesang widmet, hinzu. 2003 wurde die musikalische Früherziehung eingeführt.
Der Verein hat nunmehr 590 Mitglieder, über 150 davon sind Aktive in den jeweiligen Gruppierungen.
Festprogramm
27. April: ab 20 Uhr: Countryabend mit DER Gruppe „Country Blend“.
28. April: 10.15 Uhr, Festgottesdienst, anschließend Mittagessen in der Festhalle; 13.30 Uhr: Gastchöre bringen an verschiedenen Plätzen im Dorf ein Ständchen dar. Nach dem Einzug der Vereinsfahnen in die Festhalle, wird bei Blasmusik gefeiert.
29. April: ab 14.30 Uhr, Kinderfestzug ab Lindenplatz in Richtung Festhalle; dort Kinderprogramm. Anschließend werden die Senioren sowie die Neubrunner Bürger und Betriebe zu Kaffee und Kuchen sowie anderen Leckereien begrüßt. Ab 18.30 Uhr werden wieder Gastchöre das Dorf musikalisch erklingen lassen, ehe das Fest mit böhmisch-mährischer Blasmusik ausklingt.