Zwei Schecks im Gesamtwert von 20.000 Euro nahm die bayerische Kultusministerin Anna Stolz im Würzburger Ratssaal in Empfang. Damit werden zwei Projekte zur Depressionshilfe und Suizidprävention für Schülerinnen und Schüler an Schulen in Würzburg Stadt und Landkreis unterstützt.
Laut einer Pressemitteilung der Stadt Würzburg, aus der diese Informationen entnommen sind, hat sich die psychische Belastung in dieser Altersgruppe in den vergangenen fünf Jahren vervier- bis verfünffacht. Auf Einladung von Würzburgs Bürgermeisterin und Stadtschulrätin Judith Roth-Jörg und Landrat Thomas Eberth trafen sich mehrere Initiativen und Organisationen sowie Fachleute zum Kennenlernen, Austausch und zur Scheckübergabe im Würzburger Rathaus.
Ein Scheck über 10.000 Euro geht in den Kauf von Exemplaren der Graphic Novel "Auf und Ab", die speziell junge Menschen anspricht und in Würzburg entstanden ist. Außerdem werden 100 Online-Kurse "Ersthelferkurs Mentale Gesundheit" für Schulen kostenfrei im Wert von ebenfalls 10.000 Euro zur Verfügung gestellt. Diese Kurse sind speziell für Lehrer, Schulpsychologen, Elternbeiräte und Eltern angepasst worden.
Initiator Dieter Schneider startete die Bewegung mit der Motorradausfahrt Fellows Ride, die auf das Thema aufmerksam macht und Fundraising betreibt. Gunther Schunk, Vorstand der Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp, moderierte das Event und betonte die Bedeutung der Bewegung für Mentale Gesundheit in Würzburg. Die Entwicklung bei jungen Menschen sei beängstigend, weshalb Resilienz an Schulen aufgebaut werden müsse. Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg dankte Schunk für den Spendencheck.
Ministerin Stolz hob hervor, dass das menschliche Leben aus Höhen und Tiefen besteht, die besonders in disruptiven Zeiten Herausforderungen darstellen. Dr. Tobias Mühling als Mitautor und wissenschaftlicher Begleiter berichtete von den ersten sehr positiven Reaktionen aus Schulen, die die Graphic Novel als Klassenlektüre oder für Tage der Orientierung eingesetzt haben.