Das gab es in dieser Form noch nie: 24 Sängerinnen und Sänger im Alter von vier bis 78 Jahren aus allen vier Chorgemeinschaften des MGV Waldbüttelbrunn bringen gemeinsam am Samstag und Sonntag, 25. und 26. April (jeweils um 15 Uhr) das Musical „Der kleine Tag – auf dem Lichtstrahl zur Erde und zurück“ auf die Bühne des St. Josefshauses. Ein Stück, das für kleine wie große Zuschauer gleichermaßen ansprechend ist.
Angefangen hatte alles mit einer Idee, die Annette Jörg, Chorleiterin des „Zeitgeist“, hatte. Schon länger trug sie sich mit dem Gedanken, ein Musical mit allen Chören auf die Beine zu stellen. Da fiel ihr ein Hörspiel ein, dass ihr schon immer gut gefallen hatte: „Der kleine Tag“.
In ihrem Chor „Zeitgeist“ und den anderen Chören „Traditionschor“ und „Voco Crossies“ sowie m Kinderchor „Sternschnuppen“ trug sie im vergangenen Jahr ihre Pläne vor und fragte, wer sich vorstellen könnte, in diesem Stück mitzuwirken.
Nachdem alle Darsteller gefunden waren, begannen im Herbst die Leseproben, seitdem wird fleißig geübt, in der Woche vor den Auftritten sogar täglich. Allen macht es großen Spaß, gemeinsam etwas auf die Bühne zu bringen, erzählt die Chorleiterin erfreut. Die Großen und Kleinen ergänzten sich als Schauspieler und Sänger hervorragend.
Augenblicke im Herzen
Kurz zur Geschichte des Familien-Musicals: Der kleine Tag, der im funkelhellen Lichtreich lebt, möchte auch gerne auf die Erde reisen. Aber das darf man nur einmal und es dauert ihm viel zu lange. Er nörgelt und versucht mit allen möglichen Tricks, schneller an die Reihe zu kommen. Endlich ist es soweit. Der kleine Tag nutzt seine Zeit auf der Erde und erlebt ganz viele verschiedene Augenblicke, die er in sein Herz schließt. Am Abend seines erlebnisreichen des Tages kann es der kleine Tag kaum erwarten, seine Eindrücke den anderen im Lichtreich zu erzählen. Doch sein Nachhause kommen wird anders, als gedacht. Die Botschaft hinter der Geschichte: Lebe in Frieden und genieße den Augenblick.
In den Hauptrollen des Stückes sind Lea Eisert als „Kleiner Tag“ und Wolfgang Klammer als Erzähler zu sehen. Die Technik wird von Christian Feineis (Ton) und Valerij Dukhin (Licht) gesteuert. Die Gesamtleitung hat Annette Jörg. Unterstützt wird das Musical außerdem von der Mittelschule Waldbüttelbrunn, dem Bauhof der Gemeinde und Showtechnic Steinigke. Das Stück wurde 2002 von Wolfram Eicke und Hans Niehaus getextet, die Musik dazu komponierte Rolf Zuckowski.
Die Bewirtung der Gäste übernehmen Mitglieder des Chors „Zeitgeist“, die kleine Köstlichkeiten und Getränke zum Verkauf anbieten.
Der Eintritt zum Familienmusical „Der kleine Tag“ ist frei, jedoch wird um Spenden gebeten.