Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Bergtheim: 25 Naturerlebnisschatzkisten für Kinder im Würzburger Norden

Bergtheim

25 Naturerlebnisschatzkisten für Kinder im Würzburger Norden

    • |
    • |
    Bei der Übergabe der Naturerlebnisschatzkiste vor der Johanniter-Kindertagesstätte Vogelnest. Erzieherin Frau Wegmann nimmt von Marc Sitkewitz, dem LBV-Bezirksgeschäftsstellenleiter Unterfranken und LBV-Gebietsbetreuer Agrarlandschaft Mainfranken (rechts) sowie von Demeter-Landwirt Tobias Wild die Geschenke für die Kinder entgegen.
    Bei der Übergabe der Naturerlebnisschatzkiste vor der Johanniter-Kindertagesstätte Vogelnest. Erzieherin Frau Wegmann nimmt von Marc Sitkewitz, dem LBV-Bezirksgeschäftsstellenleiter Unterfranken und LBV-Gebietsbetreuer Agrarlandschaft Mainfranken (rechts) sowie von Demeter-Landwirt Tobias Wild die Geschenke für die Kinder entgegen. Foto: Irene Konrad

    Echte Schätze bekommen die 25 Kindertagesstätten der zehn Mitgliedsgemeinden in der ILE-Region „Würzburger Norden“ geschenkt. Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) hat für sie „Naturerlebnisschatzkisten“ entwickelt. Die erste der prall gefüllten Holzkisten überreichte der unterfränkische Bezirksgeschäftsstellenleiter Marc Sitkewitz der Johanniter-Kindertagesstätte Vogelnest in Bergtheim persönlich.

    Die Naturerlebnisschatzkisten wurden eigens für das Allianzgebiet konzipiert. „Wir wollen den Kindern zeigen, welche Tiere hier heimisch sind und ihnen die hiesige Landwirtschaft näher bringen“, beschreibt LBV-Geschäftsstellenleiter Sitkewitz das Ansinnen. Besonders auf den Feldhamster, die Wiesenweihe, Gartenvögel, Getreidearten und verschiedene Insekten geht der Schatzkisteninhalt ein.

    Verschiedene Tiere und Pflanzen werden mit Postern, Tierbildern, Stofftieren, Ausmalbildern und Spielen vorgestellt. Die Schatzkiste enthält zudem ein Fernglas, Hamsterbauschablonen, Keimschalen, Augenbinden, Becherlupen, Vogelfutter, Draht und Schnüre. Mit diesen Hilfsmitteln können die Kinder und deren Erzieherinnen spielerisch beispielsweise das Leben im Boden, Keimlinge oder Futterstellen beobachten.

    Mit vielen Fragen und Erkundungstipps sollen Kinder angeregt werden, Bienen und Hummeln summen oder Frösche quaken zu hören. Sie sollen die Natur mit Händen begreifen, ihren Geruchssinn stärken oder Totholzhecken für Erdkröten, Käfer, Eidechsen, Hundertfüßer, Igel oder den Zaunkönig anlegen lernen.

    Einfach, erklärend und experimentell, so ist die Naturerlebnisschatzkiste Würzburg Norden gedacht. Die speziellen Holzkisten wurden in der Kern & Schreiber GmbH in Altertheim gebaut. Es gibt zudem ein pfiffiges Logo mit einem aufgeweckt blickendem Kind, das einen Feldhamster, eine Heugabel, Ähren und Klatschmohn in der Hand hält.

    „Die Entwicklung dieser Naturerlebnisschatzkiste spiegelt einen nachhaltigen Arten- und Biotopschutz wider“, sagt Marc Sitkewitz und hofft, dass deren hochwertiger Inhalt den Kindern Freude macht. Im Rahmen des Artenhilfsprogramms in der Agrarlandschaft Mainfranken sei es gut und wichtig, dass Landwirtschaft und Naturschutz harmonierten.

    Um diese enge Zusammenarbeit zu unterstreichen, war bei der Übergabe der ersten Naturerlebnisschatzkiste ein Demeter-Landwirt mit seinem Traktor bei der Johanniter-Kindertagesstätte Vogelnest vorgefahren. Tobias Wild aus Unterpleichfeld hatte für die Kinder in Bergtheim frisch vom Feld geerntetes Kohlrabi-Gemüse mitgebracht. „Daraus kann man wunderbar saftige Sticks machen“, wusste er.

    „Die Naturerlebnisschatzkiste ist ein super Projekt“, schwärmt Umsetzungsmanagerin Ulrike Lilienbecker von der interkommunalen Gemeindeallianz. Die 25 Schatzkisten haben brutto knapp 15 000 Euro gekostet. Die Aktion wird über das Regionalbudget vom Bund und dem Land Bayern sowie dem Verein Kommunale Allianz Würzburger Norden gefördert. Ein Drittel der Kosten für die Naturerlebnisschatzkisten finanziert der LBV als Ideengeber, Gestalter und Antragsteller des Projekts.

    Zur ILE Würzburger Norden gehören die Gemeinden Bergtheim, Eisenheim, Estenfeld, Güntersleben, Hausen, Kürnach, Oberpleichfeld, Prosselsheim, Rimpar und Unterpleichfeld.

    Die Naturerlebnisschatzkiste des Landesbundes für Vogelschutz für die 25 Kindertagesstätten der Kommunalen Allianz Würzburger Norden.
    Die Naturerlebnisschatzkiste des Landesbundes für Vogelschutz für die 25 Kindertagesstätten der Kommunalen Allianz Würzburger Norden. Foto: Irene Konrad
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden