Von Samstag, 16. Februar, bis Sonntag, 24. Februar, finden wieder die Puppenspieltage im Theater Spielberg (Reiserstraße 7) statt.
Los geht es am Samstag, 16. Februar, um 15.30 Uhr mit dem Stück "Prinz Zain-el-Asnam" vom piccolo teatro espresso mit Thomas Glasmeyer. Das Märchen ist laut einer Pressemitteilung geeignet für Kinder ab fünf Jahren. Weiter geht es am gleichen Tag um 20 Uhr. Das Hohenloher Figurentheater zeigt ein Meisterwerk der Weltliteratur: "Jedermann", nach Hugo von Hofmannsthal, mit ausdrucksstarken, großen Stabfiguren in offener Spielweise und mit verschiedenen Stilmitteln des Figurentheaters.
"Schaf Ahoi" heißt es am Sonntag, 17. Februar, um 15.30 Uhr. Das Stück nach einem Kinderbuch von Dorothee Haentjes ist geeignet für Kinder ab drei Jahren. Für Kinder ab vier Jahren zeigt das Lille Kartofler Figurentheater mit Matthias Kuchta am Samstag, 23. Februar, um 15.30 Uhr das Stück "Bremer Stadtmusikanten".
Samstagabend um 20 Uhr führt das Figurentheater Ambrella mit Heike Klockmeier das Stück "Der eingebildete Kranke oder Molière in Behandlung" (Foto) auf. Eingebettet in Molières Komödie wird vom Leben zweier historischer Figuren erzählt: Frankreichs Sonnenkönig Ludwig XIV. und dessen Komödiendichter Jean Baptiste Poquelin, genannt Molière. Beendet werden die Puppenspieltage am Sonntag, 24. Februar, um 15.30 Uhr mit dem Stück "Prinz Eselohr" für Kinder ab vier Jahre. Die Produktion des Figutentheaters Ambrella wurde mit dem "Raben" ausgezeichnet, dem ersten Preis der Jury des Wiesbadener Puppenspielfestivals. Tickets gibt es unter Tel.: (0931) 26645.