Am 3. Oktober 1992 hat die Bereitschaft des Roten Kreuzes in Bergtheim zum ersten Mal einen Flohmarkt im Ort organisiert. Klein und mit Startschwierigkeiten hat es damals vor 30 Jahren begonnen. Aber im Laufe der Zeit wurde der Rotkreuz-Flohmarkt sehr bekannt und war zeitweise mit über 600 Ständen einer der größten der Region, wie es im Presseschreiben heißt.
Nachdem die Auflagen der Behörden immer höher wurden, musste die BRK-Bereitschaft ihren beliebten Flohmarkt von den Dorfstraßen auf ein Gelände bei der Willi-Sauer-Halle verlegen. Aber auch diesen Standort am Sportgelände in Bergtheim haben die Flohmarktler, Besucherinnen und Besucher gern angenommen.
In den letzten beiden Jahren musste der traditionelle Flohmarkt abgesagt werden. Nun aber kann er wieder stattfinden. Der Erlös kommt der ehrenamtlich tätigen BRK-Ortsgruppe zugute. Sie finanziert davon ihre Fahrzeuge, die Einsatzkleidung, Ausbildungen oder Verbandsmaterial.
Die Zufahrt und der Aufbau der Verkaufsstände am 3. Oktober sind ab 6 Uhr möglich. Gewerbliche Händler werden nicht zugelassen. Plätze werden zugewiesen. Verkauft werden dürfen alle gebrauchten Waren, die in einem Haushalt üblich sind oder sich im Laufe der Zeit angesammelt haben. Die Teilnahmebedingungen sind zu beachten.
Jeder kann kaufen und verkaufen. Es sind keine Anmeldungen erforderlich und keine Reservierungen möglich. Pro Meter kostet die Standgebühr 4,50 Euro. Pkw-Parkplätze am Stand kosten zusätzlich, Kinder bis 14 Jahre mit ausschließlich Kinderartikeln sind bei einem Stand bis einen Meter kostenfrei.
Infos gibt es unter www.flohmarkt-bergtheim.de