Würzburg

MP+32 neue Koffer: Zweite Eröffnung für den "DenkOrt Deportationen" in Würzburg

Der DenkOrt Deportationen zur Erinnerung an die verschleppten und ermordeten Jüdinnen und Juden aus Unterfranken ist seit Freitag um 32 symbolische Gepäckstücke reicher.
32 neue Gepäckstücke stehen symbolisch für die von Würzburg aus in die Konzentrations- und Vernichtungslager transportierten unterfränkischen Juden.
Foto: Patrick Wötzel | 32 neue Gepäckstücke stehen symbolisch für die von Würzburg aus in die Konzentrations- und Vernichtungslager transportierten unterfränkischen Juden.

Am 17. Juni 2020, dem 77. Jahrestag der letzten Deportation jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Unterfranken in die osteuropäischen Vernichtungslager der Nationalsozialisten, wurde der "DenkOrt Deportationen" vor dem Würzburger Hauptbahnhof offiziell eröffnet. In den vergangenen Tagen sind aus bisher 47 Gepäckstücken aus Holz, Metall und Stein, die an die verschleppten und ermordeten Juden erinnern sollen, fast 80 geworden: 32 neue Koffer wurden aufgestellt und das Mahnmal vor etwa 200 Gästen am Freitag Nachmittag zum zweiten Mal eröffnet.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!