Die Klima-Allianz Würzburg veranstaltet – diesmal mit Unterstützung des Nachhaltigkeitslabors (WueLAB) der Universität Würzburg – ihren 4. KlimaSchutzKongress.
Am Samstag, 29. März, geht es von 10 bis 17 Uhr im Informatikgebäude (M2) in der Uni am Hubland um Biodiversität, Klima & Demokratie, Klimaanpassung, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Mobilitätswende, Wald- und Wasserschutz, wie es in der Ankündigung heißt.
Zum Einstieg werden Prof. Dr. Tatjana Nabokin von der Hochschule München und Prof. Dr. Niko Paech von der Universität Siegen sich den Themen Bioökonomie und Postwachstumsökonomie auch in Bezug auf Klimaschutz widmen, anschließend gibt es ein moderiertes Podiumsgespräch.
Die Teilnahme am Kongress ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Plätze ist eine Anmeldung erforderlich. Wer eine Kinderbetreuung wünscht, muss sich dafür bis spätestens 9. März anmelden.
Anmeldung unter: www.klima-allianz-wuerzburg.de/anmelden
Die Klima-Allianz Würzburg wird unterstützt von: ADFC Würzburg, Akademie 4.0, Bergwaldprojekt e.V., Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Würzburg-Stadt, Bündnis ZukunftsKlima, BUND Naturschutz e.V. Kreisgruppe Würzburg, ClimateHub Würzburg, CSU Kreisverband Würzburg-Stadt, Die Linke Würzburg Mainfranken, DGB Würzburg, Freie Wähler – FWG, GIH Bayern, IGU Rimpar, Naturfreunde Würzburg, ÖDP Kreisverband Würzburg Stadt, Ökopax e.V., SPD Würzburg, VCD Mainfranken-Rhön, Zukunft für Würzburg und Zukunftshaus eG Würzburg