"Wir brauchen Mobilität bei der Feuerwehr", begründete Bürgermeister Volker Faulhaber (SPD) die Neuanschaffung eines Gerätewagens Logistik (GW-L1) für die Freiwillige Feuerwehr Kist. Mit einem modernen Fahrzeugpark wolle man die Motivation der Einsatzkräfte unterstützen, war sich der Gemeinderat einig. Vor allem, weil es sich um eine Ersatzbeschaffung handelt, sah man im Gremium keine Alternative. Das bisherige Fahrzeug, ein LF 8, ist aus dem Jahr 1981 und hat mittlerweile 40 Jahre auf dem Buckel. Die Reparaturanfälligkeit sei inzwischen sehr hoch und für das Mitführen eines Warnanhängers, der vor allem auf Autobahnen zur Unfallabsicherung benötigt wird, brauche man ein verlässliches Fahrzeug, so Faulhaber.
Transport von Ausrüstungen
Der GW-L1 dient in erster Linie zum Transport von Ausrüstungen kleineren Umfangs. Der Aufbau besteht dabei aus einer Ladefläche (Pritsche oder Kofferaufbau) mit Ladebordwand zum Transport von mindestens vier Rollwagen. Als Besatzung kann mindestens ein Trupp mitgenommen werden.
Auch die Feuerwehrführung des Landkreises mit Kreisbrandrat Michael Reitzenstein habe den Neukauf als positiv angesehen, so der Bürgermeister. Da man von einer 14-monatigen Lieferzeit ausgeht, kam der Punkt nun schon im Gemeinderat auf die Tagesordnung.
Die Kosten liegen bei rund 150 000 Euro, wobei die Förderung des Landes Bayern bei 33 600 Euro liegt und der Landkreis Würzburg die Beschaffung des Fahrzeuges zusätzlich mit 75 Prozent der Förderung des Landes Bayern bezuschusst. Für die Gemeinde Kist würden so nur Kosten von etwa 91 000 Euro übrigbleiben. Die Verwaltung wurde einstimmig beauftragt, entsprechende Angebote einzuholen.