Giebelstadt

5 Beispiele: Wie die Gemeinden im "Fränkischen Süden" vom Regionalbudget profitieren

Seit drei Jahren gibt es einen neuen Fördertopf in der kommunalen Allianz im südlichen Landkreis Würzburg. Seitdem schießen viele kleine Projekte aus dem Boden.
Die Calisthenic-Anlage an der Mittelschule Gaukönigshofen lädt nicht nur die Bürgermeister aus den 14 Kommunen  der Allianz 'Fränkischer Süden' dazu ein, sich auszupowern. Rechts im Vordergrund die Bürgermeister von Gelchsheim und Kirchheim, Roland Nöth und Björn Jungbauer.
Foto: Gerhard Meißner | Die Calisthenic-Anlage an der Mittelschule Gaukönigshofen lädt nicht nur die Bürgermeister aus den 14 Kommunen  der Allianz "Fränkischer Süden" dazu ein, sich auszupowern. Rechts im Vordergrund die Bürgermeister von Gelchsheim und Kirchheim, Roland Nöth und Björn Jungbauer.

Brotzeitplätze, Fitness-Stationen oder sogar ein Imagefilm für die Stadt Aub - die Bandbreite der 49 Projekte, die in den vergangenen drei Jahren mit Hilfe des sogenannten Regionalbudgets in der kommunalen Allianz "Fränkischer Süden" entstanden sind, ist groß. Der Fördertopf, aus dem inzwischen 237.200 Euro an Gemeinden und Vereine geflossen sind, hat sich als ideales Werkzeug erwiesen, um bürgerliches Engagement in den 14 beteiligten Kommunen zu wecken und zugleich den Allianzgedanken zu stärken.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!