Heuer nun schon zum zehnten Mal hatte 1. Vorstand Peter Katzorek, seit 2011 im Amt, die derzeit 144 Mitglieder der Clubfans Veitshöchheim zum Sommerfest am NaturFreundehaus eingeladen. Da der Verein schon seit längerem über ein größeres Guthaben verfügte, hatte die letzte Mitgliederversammlung beschlossen, 500 Euro für einen gemeinnützigen Zweck zu spenden. Nutznießer ist der Förderkreis der Sing- und Musikschule Veitshöchheim. Diesen Betrag konnten beim Sommerfest die 1. Förderkreis-Vorsitzende Sabine Steinbrenner und ihre Stellvertreterin Julia Kinzkofer hocherfreut in Empfang nehmen. Mit dem Geld wollen die Clubberer das Ziel des Förderkreises unterstützen, Kindern wenig begüterter Eltern den Zugang zu einer qualifizierten Beschäftigung mit Musik zu ermöglichen.
Mitglied beim ältesten der vier örtlichen Fanclubs ist auch der fußballbegeisterte Veitshöchheimer Bürgermeister Jürgen Götz. Neben den seit 47 Jahren bestehenden Clubberern gibt es im Ort noch einen Löwen-, Gladbach- und einen Bayern-Fanclub. Unter den 722 Fanclubs, die der 1. FC Nürnberg derzeit zählt, sind die Veitshöchheimer Clubberer der zwölftälteste registrierte Fan-Club.
Für die Veitshöchheimer ist die Unterstützung ihres "Ruhmreichen" 1. FCN, der mit neun Meisterschaftserfolgen sowie vier Titeln im DFB-Pokal zu den erfolgreichsten Vereinen des Landes zählt, eine Herzensangelegenheit. So sind die Veitshöchheimer Cluberer seit vielen Jahren durch den Bezug von fünf Dauerkarten bei jedem Heimspiel des 1.FCN vor Ort, so auch wieder in der neuen Saison beim ersten Heimspiel gegen Hannover. Tradition hat auch der Familienausflug zum letzten Auswärtsspiel des Clubs, der schon nach Berlin, Hamburg oder Schalke führte. Als Neuerung verwies Katzorek auf die WhatsApp Community, durch die mit Beginn der neuen Saison neueste Informationen und freie Dauerkarten kommuniziert werden. Anmeldungen nehmen die Vorstandsmitglieder entgegen.
Aber neben der Unterstützung des 1. FC Nürnberg pflegt der Fan-Club auch das gesellige Miteinander, wie jetzt beim Sommerfest oder bei der kommenden Weihnachtsfeier im Ratskeller. Auch ein Kameradschaftstreffen bei einem örtlichen Fest ist geplant.
Von: Dieter Gürz (für Clubfans Veitshöchheim)