Des weiteren wurden mit Margarete Schatz und Margarete Blaß zwei „Margaretli“ verabschiedet. Sie waren seit 1988 treue Begleiterinnen des Festes und gaben das Amt aus persönlichen Gründen in jüngere Hände. Margarete Merten und Margarete Kespohl traten die Nachfolge an und werden in Zukunft das Fest als „Margaretli“ begleiten.
Am Sonntag gab es nach dem Gottesdienst zu Ehren der Heiligen Margarete einen Frühschoppen, bei dem der Musikverein Margetshöchheim für die musikalische Umrahmung sorgte. Beim festlichen Umzug vieler Laufgruppen am Sonntag durch die schön geschmückten Straßen der Maingemeinde säumten viele Zuschauer die Straßen.
Am Zug nahmen die Prominenz aus Kreis- und Ortspolitik sowie die Vertreter der Vereine teil. Zahlreiche Laufgruppen und Wägen liefen mit und sorgten so für einen schönen Umzug. Die „Margaretli“ wurden dabei mit einer Kutsche durch den Ort gefahren.
Auch am heutigen Montag hoffen die Vereine wieder auf zahlreiche Besucher, denn sie haben sich für den letzten Festtag wieder einiges Einfallen lassen. So gibt es um 14.30 Uhr eine Vorführung des Kindergartens bei Kaffee und Kuchen. Am Abend bieten viele Vereine wieder eine große Auswahl an leckeren Speisen an. Nachdem das Wetter nicht ganz so beständig werden soll, sind die meisten Sitzplätze überdacht und man kann auf dem Margaretenfest die ein oder andere schöne Stunde bei nettem Ambiente am Main verbringen.