Die 70er-Jahre waren nicht nur die Zeit der Hippies und von ausgeflippter Klamotten in schrillen Farben. In den 70er-Jahren war „Eleganz noch Mode“, schreibt uns Leserin Ilse Schiborr. Deshalb sei in Würzburg 1971 das Modegeschäft „Mylady“ in der Spiegelstraße 19 entstanden. Inhaberin dieses erfolgreichen Unternehmens war Beate Klose.
Damals habe es noch viele Damen gegeben, die auf Chic großen Wert gelegt und ihre Kleidung gezielt für die verschiedenen Anlässe ausgewählt hätten: Für Theater, Konzert, Alltag oder Kaffeeklatsch. Bei „Mylady“ wurde dann mit Hilfe der geschulten Verkäuferinnen das passende Teil ausgewählt. Und es wurde penibel darauf geachtet, dass das gute Stück auch auf den Millimeter genau passte.
Dafür gab es in dem Geschäft tüchtige Schneiderinnen, die mit Hingabe Kleinigkeiten änderten, bis die Kundin absolut zufrieden war. Solch ein Einkauf sei für die Damen stets ein kleines Erlebnis gewesen, das nicht selten mit einer gutes Tasse Kaffee seinen Abschluss fand.