Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Ippesheim: 75 Jahre ASV Ippesheim gefeiert

Ippesheim

75 Jahre ASV Ippesheim gefeiert

    • |
    • |
    Der Vorsitzende des ASv Ippesheim, Benjamin Herrmann (links), ernannte Günther Müller, Willi Hügelschäfer, Christian Hassold, Manfred Krauß und Heinz Krämer (von links) zu Ehrenmitgliedern.
    Der Vorsitzende des ASv Ippesheim, Benjamin Herrmann (links), ernannte Günther Müller, Willi Hügelschäfer, Christian Hassold, Manfred Krauß und Heinz Krämer (von links) zu Ehrenmitgliedern. Foto: Gerhard Krämer

    Geburtstagsfeier beim ASV Ippesheim: 75 Jahre ist der Verein alt geworden. Mit 470 Mitgliedern ist er der größte Verein in der Gemeinde. Auf dem Programm stand auch ein Ehrungsmarathon.

    Seinem Ziel, Sport in jeder Art zu treiben und die Geselligkeit zu pflegen, sei der Verein in all den Jahren treu geblieben, freute sich Vorsitzender Benjamin Herrmann. Er erinnerte kurz an den Bau der Halle und die drei Erweiterungen um Wirtschaft, Duschen und einem Anbau. Rechtzeitig zum Jubiläum hat das ASV-Sportheim einen neuen Anstrich erhalten. "Vereine im ländlichen Raum spielen eine tragende Rolle im Dorf", betonte Herrmann. Er ist sich sicher, dass es den ASV (Allgemeiner Sportverein) auch die nächsten 75 Jahre noch geben wird.

    Der 100-Jährige Paul Pfeiffer führte mit Weinprinzessin Alisia den Anstoß zum Spiel der 1. FCN-Traditionsmannschaft gegen einen Ü32-Auswahlteam aus Mannschaften in der Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim aus. Das Spiel gewann die Traditionsmannschaft mit 6:1 Toren. 
    Der 100-Jährige Paul Pfeiffer führte mit Weinprinzessin Alisia den Anstoß zum Spiel der 1. FCN-Traditionsmannschaft gegen einen Ü32-Auswahlteam aus Mannschaften in der Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim aus. Das Spiel gewann die Traditionsmannschaft mit 6:1 Toren.  Foto: Gerhard Krämer

    Bürgermeister Karl Schmidt erinnerte an Persönlichkeiten, die den ASV geprägt haben. BLSV-Kreisvorsitzender Thomas Hellenschmidt würdigte die Spendenlauf des ASV in Corona-Zeiten, wofür der Verein einen Sonderpreis erhalten habe. Der DFB-Kreisehrenamtsbeauftragte des Fußballkreises Würzburg, Ludwig Bauer, überreichte die neu geschaffene Plakette des BFV zum Jubiläum.

    Ehrungsmarathon

    Nach den kurzen Reden begann der Ehrungsmarathon, die neue Disziplin beim ASV. 168 Ehrungen standen auf dem Programm. Nicht alle zu Ehrenden hatten allerdings kommen können.

    Gleich zu Beginn wurde das Ehrenmitglied Paul Pfeiffer geehrt. Am 8. Juli war er 100 Jahre alt geworden. Zudem ist er Gründungsmitglied des ASV. Für seine 75-jährige Treue erhielt er das Ehrenzeichen in Gold und die Urkunde vom BLSV.

    Ein Wunsch Pfeiffers ging in Erfüllung: Er machte mit Weinprinzessin Alisia den Anstoß zu einem besonderen Spiel. "Keine zehn Tore" – diesen Wunsch nannte Paul Pfeiffer gleich Schiedsrichter Harald Stadelmann und Armin Störzenhofecker von der 1. FCN-Traditionsmannschaft auf dem Weg zum Mittelkreis. Sie trat gegen ein Ü32-Auswahlteam aus acht Mannschaften in der Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim an. Der Fanclub des 1. FC Nürnberg, die Clubfreunde Ippesheim, hatte die Traditionsmannschaft des Clubs für ein Gastspiel verpflichtet. Der Geburtstagswunsch von Paul Pfeiffer wurde erhört: Das Spiel gewann die Traditionsmannschaft "nur" mit 6:1 Toren. Den Ehrentreffer für das Ü32-Auswahlteam erzielte Marcus Pfeiffer vom ASV Ippesheim in der 73. Spielminute.

    Ehrenzeichen in Gold vom BLSV: (von links) Thomas Hellenschmidt (BLSV), Alfred Weber (65 Jahre), Leonhard Höhn (70 Jahre), Christian Hassold (60 Jahre), Günther Müller (60 Jahre) und ASV-Vorsitzender Benjamin Herrmann.
    Ehrenzeichen in Gold vom BLSV: (von links) Thomas Hellenschmidt (BLSV), Alfred Weber (65 Jahre), Leonhard Höhn (70 Jahre), Christian Hassold (60 Jahre), Günther Müller (60 Jahre) und ASV-Vorsitzender Benjamin Herrmann. Foto: Gerhard Krämer

    Während Pfeiffer schon seit 1997 Ehrenmitglied des Vereins ist, dürfen sich nun sechs weitere Mitglieder über die höchste Ehrung des Vereins freuen: Christian Hassold (Kassier und Fahnenträger), Willi Hügelschäfer (A-Jugendleiter, Schriftführer, zweiter Vorsitzender, 246 Spiele für die erste Mannschaft), Heinz Krämer (A-Jugendleiter mit Meisterschaft, 200 Spiele), Manfred Krauß (C-Jugendleiter mit Meisterschaft, Schiedsrichter, Wirtschaftsdienst, 212 Spiele), Günther Müller (Kassenprüfer 1972 bis 1998) und Werner Wolf (C-Jugendleiter mit Meisterschaft, Spielleiter zweite Mannschaft, Schiedsrichter, 129 Spiele).

    Ehrungen

    70 Jahre Mitgliedschaft (Ehrenzeichen in Gold und Urkunde vom BLSV): Höhn Leonhard

    65 Jahre: Weber Alfred

    Mehr als 60 Jahre: Hassold Christian, Müller Walter, Düll Gerhard, Müller Günther, Uhl Oswald

    Mehr als 50 Jahre (Verbandsehrenmedaille Silber und Urkunde vom BFV): Schuster Dietmar, Dürr Ernst, Volkamer Walter, Wolf Werner, Rogner Rudolf, Ott Erhard, Hügelschäfer Willi, Fragner Wilfried, Weth Rainer, Ott Walter, Krauß Manfred, Lechner Fritz, Krämer Heinz, Kern Hans

    Mehr als 50 Jahre (Ehrenzeichen in Gold und Urkunde vom BLSV): Wießner Marianne, Pfeiffer Rudi, Zippelius Wolfgang, Krafft Willi, Großmann Irmgard , Ott Irmgard, Müller Else, Müller Lore, Wolf Erna, Stahl Hilde, Krauß Magdalena, Zippelius Johanna

    Mehr als 40 Jahre (Verbandsehrenzeichen Gold und Urkunde vom BFV): Müller Albert, Markert Werner, Lampert Gerhard, Schmidt Walter, Fragner Martin, Schmidt Karl, Müller Leonhard, Käßler Bruno, Kern Reinhard, Müller Richard, Beigel Peter, Baumann Klaus, Köhler Karl, Beigel Heinrich, Stang Hermann, Hassold Eugen, Püttner Hermann, Volkamer Edwin, Hümmer Willi, Schaumann Friedrich, Hiller Reinhard, Kern Helmut, Kern Werner, Hümmer Harald

    Mehr als 40 Jahre Mitgliedschaft (Ehrenzeichen in Silber mit Gold und Urkunde vom BLSV): Pehl Johanna, Lilli Elsbeth, Schaumann Martina, Wellmann Irma, Meixner Friedrich, Volkamer Manfred, Nickl Johanna, Fidyka Heike, Rogner Irene, Hassold Wally, Allmoslechner Christa, Wießner Roland, Pehl Martin, Fidyka Hans-Jürgen

    Mehr als 35 Jahre Mitgliedschaft: (Ehrenzeichen in Silber mit Gold und Urkunde vom BLSV): Bullmer Kristine, Rahn Inge, Stang Isolde

    Mehr als 30 Jahre: (Verbandsehrenzeichen Silber und Urkunde vom BFV): Krauß Christian, Dürr Matthias, Kern Stefan, Schwemmer Uwe, Lampert Gerhard, Stadelmann Harald, Müller Gerd, Würsching Ralf, Jamm Herbert, Krystecki Jochen, Koclir Willi, Lenhart Klaus, Wagner Thomas, Geuder Norbert, Beigel Ulrich, Schmidt Frank, Stadelmann Rainer, Fragner Claus, Uhl Joachim, Viertel Hermann, Pfeiffer Roland, Sämann Klaus, Stang Heinrich

    Mehr als 30 Jahre (Ehrenzeichen in Silber und Urkunde vom BLSV): Hassold Andreas, Lang Karin, Lilli Leonhard, Müller Petra, Ott Margot, Pfeiffer Annemarie, Pfeiffer-Weidt Edith, Stadelmann Helmut

    25 Jahre (Urkunde vom ASV): Demel Hans-Jürgen, Döller Hans, Döller Gudrun, Dollheimer Sebastian, Fragner Alexandra, Fragner Patrick, Friedlein-Staude Constanze, Frost Hans-Peter, Hahn Inge, Hellmund Reinhard, Herrmann Benjamin, Hiller Brigitte, Lorenz Bettina , Markert Irmgard, Markert Jochen, Müller Johanna, Odenwald Christina, Pfeiffer Jacqueline, Pfeiffer Lukas, Pfeiffer Marcus, Richter Monika, Rieder Julia, Schwemmer Anja, Schwemmer Stefanie, Stadelmann Andrea, Stadelmann Karin, Stang Johannes, Würsching Claudia, Volkamer Inge

    Ehrungen der Bayerischen Sportjugend (BSJ):

    Ehrennadel der BSJ im BLSV in Gold für 15 Jahre verdienstvolle Jugendarbeit: Köhler Karl, Lechner Andrea

    Diese Mitglieder erhielten Verdienstnadeln für langjährige Tätigkeit an verantwortlicher Stelle im Verein.
    Diese Mitglieder erhielten Verdienstnadeln für langjährige Tätigkeit an verantwortlicher Stelle im Verein. Foto: Gerhard Krämer

    Ehrennadel in Gold mit Kranz für 20 Jahre: Rieder Julia

    Verdienstnadel des BLSV für langjährige Tätigkeit an verantwortlicher Stelle im Verein: Für fünfjährige Tätigkeit (Verdienstnadel in Bronze): Herrmann Benjamin, Pfeiffer Claudia, Schaumann Katharina, Stang Isolde, Stang Johannes, Stang-Koschnicke Carolin, Tief Fabian, Volkamer Monika

    Für zehnjährige Tätigkeit (Verdienstnadel in Bronze mit Kranz): Pfeiffer Jacqueline, Schwemmer Stefanie, Wießner Monika, Wolf Frank

    Für zehnjährige Tätigkeit (Verbandehrenzeichen in Silber des BFV): Rogner Jürgen

    Für 15-jährige Tätigkeit (Verdienstnadel in Silber): Schaumann Manuel

    Für 20-jährige Tätigkeit (Verdienstnadel in Silber mit Gold): Bullmer Kristine, Knorr Jürgen, Odenwald Christina

    Für 25-jährige Tätigkeit (Verdienstnadel in Gold): Rogner Markus, Stadelmann Harald

    Für 30-jährige Tätigkeit (Verdienstnadel in Gold mit Kranz): Schwemmer Uwe

    Für 40-jährige Tätigkeit (Verdienstnadel in Gold mit Brillanten): Müller Richard, Schaumann Friedrich

    Für 45-jährige Tätigkeit (Verdienstnadel in Gold mit Brillanten und Kranz): Stang Hermann

    Für 50-jährige Tätigkeit (Verdienstnadel in Gold mit Brillanten und großem Kranz): Ott Walter

    Mehr als 50 Jahre Mitgliedschaft beim ASV. Dafür gab es das Ehrenzeichen in Gold vom BLSV beziehungsweise die Verbandsehrenmedaille in Silber vom BFV.
    Mehr als 50 Jahre Mitgliedschaft beim ASV. Dafür gab es das Ehrenzeichen in Gold vom BLSV beziehungsweise die Verbandsehrenmedaille in Silber vom BFV. Foto: Gerhard Krämer
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden