Zwölf Ensembles, allesamt geleitet von Würzburger Jazzern und teils „bestückt“ mit internationalen Musikern, werden bei den Würzburger Jazztagen an sechs Abenden im Tiepolo Keller im Inneren Graben spielen und dabei die unterschiedlichsten Aspekte der Jazzstilistik aufzeigen. Ergänzt wird das Musikprogramm durch Workshops mit einigen Festivalmusikern.
Eröffnet wird das Festival an diesem Donnerstag, 9. April, mit einem Duokonzert von Antonio Cusato (Gitarre) und Marco Netzbandt (Piano). Cusato kam als „musikalischer Einwanderer” aus Bologna nach Würzburg und hat in letzter Zeit verstärkt seine eigene Musik entwickelt. Marco Netzbandt war Preisträger bei internationalen Wettbewerben wurde 2012 für sein künstlerisches und pädagogisches Schaffen mit dem Kulturförderpreis der Stadt Würzburg ausgezeichnet.
Außerdem spielen am am Eröffnungsabend Eva Tilly und das Salsamania Quinteto. Die Formation interpretiert Eigenkompositionen von Bandleaderin und Pianistin Eva Tilly und Klassiker der afro-karibischen Musik sowie wie aktuelle Hits; neben gefühlvollen Boleros haben sie schwungvolle Chachachas und feurige Latin-Jazztitel im Programm.
Die Besetzung: Mireya Coba-Cantero (Cuba, Gesang), Eva Tilly (USA/Deutschland, Piano/Gesang), Rafael Palacios (Ecuador, Bass, Gesang), José Angel Barberena (Cuba, Percussiion/Gesang) und Humberto Zaldivar (Cuba, Trompete/Gesang).
Am Freitag, 11. April, geht es weiter mit „Sing-A-Song“, einem Trio um die Pianistin Tine Schneider. Außerdem dabei sind der bekannte Bassist Rudi Engel, der häufig internationale Stars begleitet und die Jazzvokalistin Reinette van Zijtveld. Dieses trio wurde eigens für die Jazztage zusammengestellt und präsentiert seine „favorite songs“: Blues, Balladen, Brazil.
Der Gitarrist Joe Krieg, der danach auftritt, ist längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Seine melodischen Kompositionen tragen seine unverwechselbare Handschrift, die die Jazztradition mit der Moderne verbindet. Begleitet wird Joe Krieg von Marco Netzbandt (Piano), Felix Himmler (Bass) und Uli Kleideiter (Schlagzeug).
Festival-Halbzeit ist dann Samstag, 11. April, mit einem Doppelkonzert des Duos Buffy/Degner und dem Würzburger Gypsy-Jazzer Rehan Syed und seinem Projekt „Milonga Dunja“. Thomas Buffy (Violine) und Stefan Degner (Gitarre) lassen sich mit ihrer liebevoll arrangierten swingenden Musik in der Jazztradition der 1920er-Jahre verorten und bieten sowohl eigene Kompositionen als auch Standards.
Gitarrist Rehan Syed verknüpft in seinem neuen Projekt Elemente des Gypsy Jazz mit Tango und Bebop. Gemeinsam machet das Quartett auch vor Ausflügen in den Orient nicht Halt. Neben eigenen Stücken stehen auch Werke von Astor Piazolla, Richard Galliano und Django Reinhardt auf dem Programm. Der Gitarrist wird begleitet von Asaf Sirkis (Schlagzeug), Harald Oeler (Akkordeon) und Simon Ort (Bass).
Veranstaltet werden die Würzburger Jazztage von dem Musiker Michael Arlt, Bernd Rink vom Tiepolo Keller und Tommi Neubauer von der Musik Butik. Sie wollen mit den Jazztagen das Jazz-Leben in Würzburg aufwerten und haben sich dafür vorgenommen: „Würzburg verträgt mehr Jazz!“
Ein Überblick über die Konzerte des zweiten Wochenendes folgt in einer unserer nächsten Ausgaben.
Würzburger Jazztage im Überblick
Termine: Die Konzerte finden vom 9. bis 11. sowie vom 16. bis 18. April im Tiepolo Keller im Inneren Graben statt. Beginn ist jeweils um 20 Uhr.
Karten: Da das Platzkontingent im Tiepolo Keller nicht sehr groß ist, gibt es einen Kartenvorverkauf in der Musik Butik in der Neubaustraße 22, Tel. (0931) 46 52 464, E-Mail: info@musik-butik.de.
Eintrittspreise: Die Tageskarte kostet 25, ermäßigt 18 Euro (für die ermäßigten Karten gibt es keinen Sitzplatzanspruch). Die Wochenendkarte für drei Konzertabende kostet 65, ermäßigt 50 Euro. Für die Teilnahme an den Workshops wird eine Gebühr (30 bzw. 25 Euro) erhoben.
Workshops: Am ersten Festival-Wochenende gibt es zwei Workshops im Tiepolo Keller. Am Samstag, 11. April, von 12 bis 15 Uhr mit Eva Tilly zum Thema „Salsa und Latin Jazz“ und am Sonntag, 12. April, mit Rehan Syed über „Gypsy Jazz“. Anmeldung bei Michael Arlt, Tel. (0931) 20 70 09 89, E-Mail: info@michaelarlt.de
Informationen zu Bands und Musikern: facebook.comwuerzburger.jazztage oder www.wuerzburgerjazztage.wordpress.com