Mit einem festlichen Gottesdienst und anschließendem Festakt in der evangelischen Kirche feierte der Posaunenchor Fuchsstadt sein 90-jähriges Bestehen.
Auf 90 segensreiche Jahre blicke der Chor zurück, sagte Pfarrerin Heidi Landgraf: „90 Jahre, in denen Ihr über Generationen hinweg mit Tönen und Instrumenten unsere Gottesdienste bereichert, Feste und Beerdigungen würdevoll mitgestaltet habt.“ Das zeige die Vielfältigkeit dieses Bläserdienstes, zu dem Glück und Trauer, Leben und Tod, Freud und Leid, eben das ganze menschliche Sein dazu gehörten.
Mit Freude könne man auf die Entwicklung des Chores blicken, die 1928 unter Lehrer Rübel ihren Anfang nahm. „Mit großer Begeisterung, Eifer und viel Engagement lernten zehn junge Männer ihre Instrumente zu spielen“, so Landgraf weiter.
Immer mehr Begeisterte zog der Chor an. Und weil man auch immer öfter bei weltlichen Anlässen spielte, wurde 1984 aus dem Posaunenchor heraus die Dorfmusik Fuchsstadt gegründet. Sie feiert im kommenden Jahr ihr 35-jähriges Bestehen. „Ihr seid eine tolle Gemeinschaft, Ihr lebt Pfingsten im wahrsten Sinne“, würdigte die Pfarrerin.
Seit zehn Jahren schon schwingt der Berufsmusiker Christian Jackel den Taktstock beim Posaunenchor Fuchsstadt. Bei einem kleinen Konzert zeigten die Musiker unter seiner Leitung ihr ganzes Können. Vor allem für den „Gefangenenchor“ aus Verdis Nabucco ernteten sie lang anhaltenden Applaus. Aktive und motivierte Bläser und „dass es auch mit dem Nachwuchs klappt“, das wünschte Jackel dem Chor zum 90. Geburtstag.
Zum Geburtstag gratulierte auch Bürgermeister Stefan Hemmerich im Namen der Gemeinde Reichenberg. „Wenn die Gründer des Chores heute dabei wären, dann wären sie sicher beseelt und begeistert, was sich aus ihren Ideen entwickelt hat“, würdigte Hemmerich. Damit auch weiter fleißig geübt werden kann, hatte er etwas finanzielle Unterstützung für neue Noten mitgebracht.
Für ihr langjähriges Engagement wurden außerdem verdiente Mitglieder ausgezeichnet. „Danke“ sagte Christian Geiling, Vorstand der Dorfmusik Fuchsstadt, allen für die unzähligen Stunden, die sie gemeinsam geübt und gespielt haben.
Allen voran Horst Kleinschroth, der schon seit 55 Jahren Flügelhorn spielt. Dafür bekam er eine Urkunde und viel Applaus. Mit der goldenen Bläsernadel wurde er bereits vor fünf Jahren ausgezeichnet.
Weiter wurden geehrt: Mathias Heid und Manfred Korn (silberne Bläsernadel für 40 Jahre), Dirigent Christian Jackel (silberne Bläsernadel), Kathi Schmidt (Bläserabzeichen in Gold für 25 Jahre) und Nico Schlelein (Bläserabzeichen in Bronze für fünf Jahre). Dazu gab es jeweils eine Urkunde.
Um etwas andere Musik ging es beim Musikkabarett-Abend der Gruppe „häisd?n?däisd vomm mee“, mit dem der Posaunenchor seinen 90. Geburtstag ausgiebig feierte. Bei unverwechselbarer Musik gepaart mit fränkischer Lebensart und fränkischem Humor, konnten die Gäste richtig entspannen.