Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

RIMPAR: 950-Jahr-Feier wäre 2020 möglich

RIMPAR

950-Jahr-Feier wäre 2020 möglich

    • |
    • |
    Aktiv im Freundeskreis: Bruno Popp und Edwin Hamberger.
    Aktiv im Freundeskreis: Bruno Popp und Edwin Hamberger. Foto: Foto: Mintzel

    Der Freundeskreises Schloss Grumbach war 2013 sehr aktiv. Das zeigte der Jahresbericht des Vorsitzenden Edwin Hamberger. Mit der Errichtung eines Flachdaches über dem gotischen Gewölbe im Schlosshof wurde begonnen. So wird eine weitere Durchfeuchtung der darunterliegenden Gewölbe verhindert.

    Hamberger brachte „Das Tagebuch des Bauern und Musikanten Johann Fasel aus Maidbronn“ heraus. Reges Interesse weckte die Ausstellung „Aus dem Alltag dreier Dörfer“. Die Präsentation mit 200 Fotos sahen 500 Besucher.

    Für die Museen insbesondere für das Bäckereimuseum erwarb man herausragende neue Exponate: eine Brotpreis- Gewichtsliste aus Straßburg (1728), eine Dr.-Oetker-Box für Puddingpulver, Backpulver und Vanillezucker aus Slowenien (1900), einen kalligrafisch angefertigten Gesellenbrief (1812), eine Bäckerkanone für Spritzgebäck (um 1900), eine Bürgerrechtsurkunde eines Bäckers aus Graz (1828) und eine größere Anzahl von alten Eisformen.

    Für das Trachtenmuseum wurden dem Verein zwei Puppenfiguren mit kompletter fränkischer Tracht geschenkt.

    Hamberger entdeckte bei Recherchen um die früheste Nennung von Rimpar in der Staatsbibliothek Bamberg aus dem Urbar des Klosters Kitzingen für den Fronhof Rintburi die Jahreszahl 1070. Somit wäre Rimpar im Jahre 2020 circa 950 Jahre alt. Eine gesicherte Jahreszahl gibt es aber bislang nicht.

    Besonders erfolgreich war das Museumsfest für Kinder Außer Backen konnten die jungen Besucher unter Aufsicht der Steinmetze mit Hammer und Meißel Steine bearbeiten.

    Viel Interesse weckte der vor zwanzig Jahren erstellte Video-Film „Schloss Grumbach- ein Gang durch die Geschichte“. Dieser wurde restauriert und auf DVD überspielt und kann gekauft werden.

    Der Freundeskreis lädt in diesem Jahr zu einer Tagesfahrt (Schloss St. Emmeran, Regensburg und Schloss Grünsburg) und zu einer Halbtagesfahrt (Schloss Castell und Sugenheim) ein. Anmeldungen bei Edwin Hamberger.

    Mitglied Bruno Popp erhielt für 27 Jahre Mitarbeit die Ehrenmitgliedschaft. Bereits in den Anfangsjahren hatte er sich stark für den Verein engagiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden