Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

ROTTENDORF: Ab September: Veranstaltungs-GmbH im alten Gut Wöllried

ROTTENDORF

Ab September: Veranstaltungs-GmbH im alten Gut Wöllried

    • |
    • |
    Im Gut Wöllrieder Hof wird eine Veranstaltungs-GmbH einziehen. Die Betreiber Sebastian Bayerl, Wirt der Erks Stube in Lengfeld, Oliver Ponath, Küchenchef im Dettelbacher Restaurant „Himmelstoß“ und Gutsbesitzer und Stadtrat in Würzburg Wolfgang Roth, der gleichzeitig auch der Bauherr ist, haben viel vor mit den Gebäuden Ulrichsaal, Festscheune und alte Schmiede.  Jetzt feierten sie dort Richtfest in Anwesenheit von etwa 180 Personen, die sich aus den Handwerkern mit ihren Familien, den Betreibern und aus den anderen Mieter des Gutes zusammensetzten. Der große Plan: Ab September soll die Eventlocation mit ihren Räumen zur Verfügung stehen. Grundlegendes Ziel des Umbaus, an dem sich nach Angaben von Roth ausschließlich regionale Firmen beteiligen, soll es sein, so viel alte Bausubstanz des Gutes wie möglich zu erhalten und modernste Technik auch für die Konferenzräume möglichst unauffällig unterzubringen.   Den traditionellen Richtspruch übernahm Andreas Förster von der gleichnamigen Zimmerei in Estenfeld (von links): Michael Weckbart, Andreas Förster, Timo Kirchner, Architekt Stephan Haas und Hausherr Wolfgang Roth.  Foto: Hannah Öhrlein
    Im Gut Wöllrieder Hof wird eine Veranstaltungs-GmbH einziehen. Die Betreiber Sebastian Bayerl, Wirt der Erks Stube in Lengfeld, Oliver Ponath, Küchenchef im Dettelbacher Restaurant „Himmelstoß“ und Gutsbesitzer und Stadtrat in Würzburg Wolfgang Roth, der gleichzeitig auch der Bauherr ist, haben viel vor mit den Gebäuden Ulrichsaal, Festscheune und alte Schmiede. Jetzt feierten sie dort Richtfest in Anwesenheit von etwa 180 Personen, die sich aus den Handwerkern mit ihren Familien, den Betreibern und aus den anderen Mieter des Gutes zusammensetzten. Der große Plan: Ab September soll die Eventlocation mit ihren Räumen zur Verfügung stehen. Grundlegendes Ziel des Umbaus, an dem sich nach Angaben von Roth ausschließlich regionale Firmen beteiligen, soll es sein, so viel alte Bausubstanz des Gutes wie möglich zu erhalten und modernste Technik auch für die Konferenzräume möglichst unauffällig unterzubringen. Den traditionellen Richtspruch übernahm Andreas Förster von der gleichnamigen Zimmerei in Estenfeld (von links): Michael Weckbart, Andreas Förster, Timo Kirchner, Architekt Stephan Haas und Hausherr Wolfgang Roth. Foto: Hannah Öhrlein Foto: Foto: Hannah Öhrlein

    Im Gut Wöllrieder Hof wird eine Veranstaltungs-GmbH einziehen. Die Betreiber Sebastian Bayerl, Wirt der Erks Stube in Lengfeld, Oliver Ponath, Küchenchef im Dettelbacher Restaurant „Himmelstoß“ und Gutsbesitzer und Stadtrat in Würzburg Wolfgang Roth, der gleichzeitig auch der Bauherr ist, haben viel vor mit den Gebäuden Ulrichsaal, Festscheune und alte Schmiede. Jetzt feierten sie dort Richtfest in Anwesenheit von etwa 180 Personen, die sich aus den Handwerkern mit ihren Familien, den Betreibern und aus den anderen Mieter des Gutes zusammensetzten. Der große Plan: Ab September soll die Eventlocation mit ihren Räumen zur Verfügung stehen. Grundlegendes Ziel des Umbaus, an dem sich nach Angaben von Roth ausschließlich regionale Firmen beteiligen, soll es sein, so viel alte Bausubstanz des Gutes wie möglich zu erhalten und modernste Technik auch für die Konferenzräume möglichst unauffällig unterzubringen. Den traditionellen Richtspruch übernahm Andreas Förster von der gleichnamigen Zimmerei in Estenfeld (von links): Michael Weckbart, Andreas Förster, Timo Kirchner, Architekt Stephan Haas und Hausherr Wolfgang Roth. Foto: Hannah Öhrlein

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden