Nach der Corona-Pandemie konnten in den Sommerferien wieder 120 Kinder aus Hettstadt und Greußenheim im Alter zwischen sechs und 14 Jahren den Abenteuerspielplatz (ASP) der Gemeinde Hettstadt von Montag bis Freitag unter dem Motto "Dschungel" besuchen.
Zum 14ten Mal in Folge hatten die Kinder und Jugendlichen in zwei Wochen die Möglichkeit, ihre eigenen Hütten mit Paletten und viel Nägeln zu bauen. Durch das 14-köpfige Betreuerteam, welches durch die Gemeindejugendpflegerin Vera Werner angeleitet wurde, gab es reichlich Unterstützung, sodass am Ende jede Hütte fertig wurde. Neben dem Hüttenbau gab es eine Vielzahl an täglich, verschiedenen und attraktiven Kreativ- und Bastelworkshops, die sich rund um das Thema drehten.
Aufgrund der Hitze kühlten sich die Kinder und Betreuer*innen immer wieder unter dem Rasensprenger bzw. bei einer Wasserschlacht ab. An zwei Tagen wurde der Rasensprenger ersetzt und es kam die freiwillige Feuerwehr aus Hettstadt um die Kinder abzukühlen. Auch die Bürgermeisterin Andrea Rothenbucher sorgte mit spendiertem Eis bei den Kindern für Abkühlung.
Krönender Abschluss der zwei Wochen Abenteuerspielplatz, war am Donnerstagabend das Abschlussfest mit der anschließenden Nachtwanderung. Der Regen hat sich aller Wettervorhersagen widersetzt und viele Eltern waren gekommen, um die erbauten Hütten der Kinder zu bestaunen. So konnte bei leckerem Essen und Trinken ein paar Stunden die Atmosphäre am Platz des Abenteuerspielplatzes genossen werden. Das Highlight des Abends war die Hüttenübernachtung in den eigens erbauten Hütten. Nach einem ausgiebigen Frühstück wurden die Kinder und Jugendlichen am Morgen von den Eltern abgeholt.
Ausgesprochen froh ist die Gemeindejugendpflegerin, dass es nach den zwei Wochen zu keinem Corona-Fall unter den Kindern und den Betreuer*innen kam.
Das ASP Team sagt herzlichen Dank für die schöne und erlebnisreiche Zeit und freut sich auf das nächste Jahr.
Von: Vera Werner (Gemeindejugendpflegerin, Gemeindejugedarbeit Hettstadt)