Am Sportgelände hat der FC Hopferstadt den Sommer genutzt und Beachvolleyballplatz zu ertüchtigen und einen Abenteuerspielplatz in Eigenregie anzulegen. Bürgermeister Peter Juks besichtigte gemeinsam mit den beiden Vorsitzenden Philipp Metzger und Thomas Haaf das Gelände. Rund 12.000 Euro Materialkosten und unzählige Arbeitsstunden hat der FC Hopferstadt in die Zukunft investiert – bezahlt wurden es überwiegend durch knapp 10.000 Euro vom Crowdfunding-Projekt der VR Bank und unterstützt durch 1000 Euro der Hellmut-Opas-Stiftung.
Die beiden Vorsitzenden hatten sich die Idee durch eine Besichtigung eines Spielplatzes in der Nähe von Spalt geholt und den alten Spielplatz, der seit etwa 40 Jahren bestand, in einen Abenteuerspielplatz in Eigenleistung umgewandelt. Sogar die TÜV-Abnahme durch die DEKRA hat bestanden – dies war Anlass für ein großes Lob vom Bürgermeister Juks an alle Helfer vom FCH – stellvertretend an die beiden Vorsitzenden gerichtet. Das sei ein Glücksfall für Hopferstadt und auch damit für das gesamte Stadtgebiet, dass hier neben dem Spielplatz auch der Beachvolleyballplatz neu eingesandet wurde und die Einfassung sowie ein Tor erneuert wurde.
Der Spielplatz sowie der Beachvolleyball stehen jederzeit allen Bürgern zur Verfügung und wird selbstverständlich während der Fußballspiele von vielen Kindern genutzt.
Von: Stefan Pohl, Schriftführer vom FC Hopferstadt