Schnarchen und andere schlafbezogene Atemstörungen stehen im Mittelpunkt eines Vortrag, den das Ärztenetz MainArzt gemeinsam mit der Engel-Apotheke und der VHS am Montag, 21. September, im Seminarraum des MainÄrztehauses anbietet. Beginn ist um 19.30 Uhr.
In seinem Vortrag stellt HNO-Arzt Till Metz die häufigsten Formen des schlafbezogenen Atemstörungen vor und erläutert mögliche Therapien. Grob werde zwischen dem reinen Schnarchen, dem obstruktiven Schnarchen und der obstruktiven Schlafapnoe, also zeitweise Atemstillstände, unterschieden, so Metz. Solche Aussetzer sind aber nicht zwangsläufig mit Schnarchen verbunden.
Neben unruhigem Schlaf führen Schnarchen und Schlafapnoe zu einer Unterversorgung mit Sauerstoff und können Tagesmüdigkeit und Konzentrationsstörungen zur Folge haben. Außerdem erhöht sich das Risiko lebensgefährlicher Herz- und Gefäßerkrankungen.