Es war ein bewegender Moment, als Reinhart Stumpf zum Finale der Gala-Prunksitzung im CCW auf die Bühne trat und verkündete, das Amt des Präsidenten der KaGe Elferrat nun niederzulegen. Langer Applaus begleitete seinen letzten offiziellen Auftritt. "Es fällt mir durchaus schwer, Abschied zu nehmen. Ich war gerne der Präsident der ehrenwerten Gesellschaft", sagte Stumpf, der das Amt seit 1993 inne hatte.
Er sei ein Fasenachtbesessener und habe wunderbare Wegbegleiter gehabt. Er hob hier vor allem den heutigen Ehren-Sitzungspräsidenten Burkard Pfrenzinger hervor: "Zwischen uns hat kein Blatt Papier gepasst." Herzlich bedankte er sich auch bei der "wunderbare Frau an meiner Seite" Marlies Vögele-Wahlen, die" wahnsinnig viel" im Hintergrund für den Elferrat getan habe.
"Es fällt mir durchaus schwer, Abschied zu nehmen."
Reinhart Stumpf, Präsident der KaGe Elferrat
"Wir sind wieder eine große Fasenachtsgemeinschaft geworden mit einem fantastischen Elferrat. Wir haben ein gutes Fundament geschaffen, auf dem schon ein Haus steht, das noch weitere Stockwerke haben kann."
Der Elferrat verabschiedete das Paar mit dem Schunkler "Sag Dankeschön mit roten Rosen". Sitzungspräsident Ralph Geiger zeigte sich sicher, dass Stumpf bei der nächsten Gala als Ehrenpräsident auf die Bühne treten wird.
Fasching war im Elternhaus verankert
Reinhart Stumpf, Jahrgang 1946, ist ein Würzburger, der dort auch überwiegend Jura studierte hatte und seit 1973 in Würzburg seine Anwaltskanzlei betreibt. Von 1978 bis 1986 und von 2007 bis 2015 war er Präsident des Schwimmvereins Würzburg 05. Stumpf war Gründer der Würzburger Liste und von 1990 bis 2008 Stadtrat.
Der Fasching war, wie er sagt, im Elternhaus verankert. Schon als Kind sei er vom Faschingszug und vom Eibelstädter Sturm aufs Rathaus fasziniert gewesen. Im Jahr 1977 wurde er Elferrat in der KaGe. Als Präsident hat er seit 1993 rund 300 närrische Veranstaltungen begleitet und für seine KaGe im Schnitt jeden Tag mindestens eine Stunde Arbeit investiert.
Viele fröhliche Stunden erlebt
Die Bilanz des scheidenden Präsidenten: Freundschaft, Verlässlichkeit und viele unbeschwerte und fröhliche Stunden. Und so werde er dem Fasching und seinem Elferrat auch weiterhin verbunden bleiben.
Große Anerkennung zollte dem scheidenden Präsidenten der heutige Ehren-Sitzungspräsident Burkard Pfrenzinger. Kennengelernt haben sie sich, als Pfrenzinger 1988 Faschingsprinz war. "Seit über 30 Jahren arbeiten wir zusammen, und es hat nie einen Streit oder ein böses Wort gegeben. Wir haben uns respektiert, geschätzt, und jeder hatte seine eigene Bühne. Dass bei so vielen Veranstaltungen eine solche Harmonie herrscht, das muss man erst einmal finden", sagt er über seinen Freund.