Ein Funkgerät für das Fahrzeug und fünf Handfunkgeräte benötigt die Feuerwehr Gollhofen, ihre Gollachostheimer Kollegen bekämen zwei Handfunkgeräte. Noch stehen aber viele Fragezeigen über der Einführung des Digitalfunks, insbesondere gibt es über die Kosten und die Höhe des Zuschusses noch keine endgültige Aussage. Darum sprach sich auch die knappe Mehrheit des Rats gegen eine sofortige Anschaffung aus. Entschieden wird nun in der Sitzung am 13. Dezember.
Weitere Themen im Rat waren: Ein Bürger möchte eine an sein Grundstück angrenzende Fläche beim Steinbruch auf der Gemarkung Gollachostheim erwerben. Die Gemeinde erklärte sich bereit, das Grundstück zu verkaufen. Nötigenfalls muss für ein Bauprojekt ein vorhabenbezogener Bebauungsplan aufgestellt werden.
Verkaufsoffene Sonntage in der Gemeinde sind im nächsten Jahr am Tag der offenen Tür bei der Firma Claas im Gewerbegebiet GollIpp am 17. März, an der Kirchweih Gollachostheim (13. Oktober) und an der Kirchweih Gollhofen (27. Oktober).
Nicht gerade glücklich zeigte sich der Gemeinderat mit der Neuordnung der überörtlichen Rechnungsprüfung. Bisher hatte das Landratsamt geprüft. Das sah der Gemeinderat eigentlich als ausreichend an, vor allem auch, was die Kosten betrifft. Bei einer Klage hätte eine einzelne Gemeinde wenig Chancen. Hier hofft man nun auf ein Handeln des Gemeindetags.
Der Hagel im Sommer hatte in Gollhofen etliche Dächer beschädigt. Um Kosten zu sparen, hatte die Gemeinde einen Sammeltransport für die Entsorgung kaputter Eternitplatten organisiert. Drei Tonnen sind laut Bürgermeister Werner Pfadler dabei zusammengekommen.