Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Burggrumbach: Abwechslungsreiches, gut durchdachtes Programm bei der Prunksitzung des VfR Burggrumbach

Burggrumbach

Abwechslungsreiches, gut durchdachtes Programm bei der Prunksitzung des VfR Burggrumbach

    • |
    • |
    Mit dem Männerballett ging es in acht Minuten um die Welt.
    Mit dem Männerballett ging es in acht Minuten um die Welt. Foto: Rainer Weis

    Drei Faschingsveranstaltungen bietet der VfR in seinem Sportheim an. Eine Familiensitzung am Sonntagnachmittag, am Freitagabend zum Faschingsende die große VfR-Prunksitzung und am Samstag darauf einen nachmittäglichen Kinderfasching. Doch das Highlight der Saison ist die abendliche Prunksitzung mit Showtanz und Büttenreden. In diesem Jahr hatte das Team um Yvonne Winkler ein fünfstündiges abwechslungsreiches, gut durchdachtes Programm zusammengestellt, das nicht nur örtliche Tanzgruppen und Büttenreden enthielt, sondern auch durch Gastgruppen bereichert wurde.

    Die Sitzung begann im schön geschmückten Saal, der bis zum letzten Platz besetzt war, mit dem Einzug des Moderators Dominik Winkler und seinem Bühnenpersonal Max Winkler, Peter Sachse, Marvin Studtrucker und Andi Kätsch, die als Zwerge verkleidet waren. 

    Bambini tanzten als Superhelden

    Den Anfang machten vier Bambini aus Burggrumbach in ihrer sehr schönen Superhelden-Verkleidung, die von Barbara Erk und Heike Schraud eingelernt worden waren und bei ihrer Tanzvorführung für so manchen Lacher im Publikum sorgten. Darauf folgten die 13 Twisters 2023 in ihrem Glitzer-Outfit, die mit ihrem Tanz gekonnt die Meereswelten darstellten. 

    Fiona Kiesel aus Bergrheinfeld in der Bütt beklagte: "Für alles bin ich viel zu jung". Dabei wisse sie doch, was die Eltern abends so treiben. Die Gastgruppe RoKaGe Rottendorf stellte in ihren schönen Faschingskostümen das Thema "Evolution of Dance" sehr gekonnt dar. Für das geplante Tanzmariechen ist löblicherweise mit einem schönen Showtanz kurzfristig die Rote Garde aus Unterpleichfeld eingesprungen.

    Nachtwächterehepaar beleuchten das Dorfgeschehen

    Große Aufmerksamkeit erfährt immer das in schwarzen Mäntel gekleidete und mit Hellebarde und Laterne ausgerüstete Nachtwächterpaar Manfred und Sonja Dratzkiewicz, die das Dorfgeschehen sehr direkt und nüchtern beleuchten. Natürlich haben sie sich auch mit dem Thema "Mohr im Wappen" beschäftigt, den eine Frau wegen Diskriminierung entfernt haben wollte. Sie dankten dem Rat, dass er die Ohren fest verschlossen hatte. "Ein Wappen, sollte man lassen wie es ist, alles andere ist eh nur Mist." 

    Die ganz in weiß gekleideten Mädchen der Showtanzgruppe die Peanuts aus Burggrumbach zeigten an Schnüren hängende sehr "Gruselige Marionetten-Puppen" und anschließend gekonnte Tanz- und Hebefiguren. Eingeübt von Anne Winkler und Sophia Neubert mit der Betreuung von Julia Holzinger war die Show sehr gekonnt angelegt und erhielt dafür reichlich Applaus.

    In der Bütt stand die Kreuzfahrtgewinnerin Erika Stühler vom VfR Burggrumbach und erzählte, was sie mit den Schönen und Reichen an Bord erlebt hatte. Die neue Mode aus Milchtüten und Pfandflaschen bis hin zum Teppichkleid wurden von Models vorgestellt – eine tolle Idee.

    Mitleiderregend und sehr überzeugend erzählte Dominik Winkler aus seinem Leben und meinte: "Egal, was ich mach, es geht alles schief". Dagegen erzählte Wolfgang Huskitsch vom Carneval Club Dorfprozelten mit "Geht´s noch" aus seinem früheren Leben, das doch in vielem viel einfacher war. 

    Tanz der "Garde der Grumier Raubritter"

    Die "Garde der Grumier Raubritter" zeigten mit ihren weißen Röckchen, Hut und schwarzen Jäckchen, einstudiert von Yvonne Winkler, sehr schöne Tanzfiguren. Im Anschluss wurden ausgewählte Besucher, darunter auch der Bürgermeister zum Mittanzen eingeladen. Mit Gerd Nägele vom VCC Veitshöchheim kam ein Urgestein des Faschings auf die Bühne. Seine Lebensweisheiten und Gesangseinlagen sind nach wie vor vom Feinsten.

    Schlussbild mit den örtlichen Akteuren des Carnevals in Burggrumbach.
    Schlussbild mit den örtlichen Akteuren des Carnevals in Burggrumbach. Foto: Rainer Weis

    Moderator Dominik Winkler lud anschließend die Besucher zum Suchen eines Prinzenpaares für 2024 ein. In der heiteren Suche nach verschiedenen Kandidatinnen und Kandidaten etablierten sich schlussendlich Monika Wenemoser und André Winkler heraus, die auch sofort das Amt annahmen.

    Am Ende lieferte das Männerballett Burggrumbach "In acht Minuten um die Welt" wieder einmal eine gekonnte Show ab, die mit viel Beifall und lautem Jubel bedacht wurde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden