Es ist schon Tradition in der Pfarrgemeinde St. Burkard, dass der Eine-Welt-Arbeitskreis am dritten Advent das Thema der Adveniat-Aktion im Gottesdienst vorstellt. Adveniat ist das Hilfswerk der katholischen Kirche für Lateinamerika und die Karibik, welches an Weihnachten um Spenden für seine Projekte bittet. Dieses Jahr steht die Jugend im Fokus der Aktion. Die Mitglieder des Eine-Welt-Arbeitskreises verknüpften die Vorstellung von drei Projekten aus Kolumbien, Peru und El Salvador mit den Bibeltexten des Sonntages. Diese vermittelten Freude, Hoffnung, aber auch Anweisungen zum Handeln. Die vorgestellten Projekte aus Lateinamerika ließen sich gut mit diesen Texten verbinden. Die Jugendlichen finden z.B. im Centro Afro in der kolumbianischen Hafenstadt Tumaco eine Zufluchtsstätte und eine Möglichkeit, den Gewaltexzessen der Straße zu entkommen. Sie lernen Verantwortung für die Umwelt und für ihre Mitmenschen zu übernehmen und sammeln z.B. Müll in ihrem Stadtviertel. Ähnlich ist auch die Caritas Chalatenango in El Salvador unterwegs. Sie hat ein Pilotprojekt gestartet, um Jugendlichen zu helfen, eine Kehrtwende zu schaffen und die drohende Armut und Perspektivlosigkeit zu überwinden. So werden z.B. Workshops angeboten, wo Ideen zu einer Geschäftsgründung vermittelt werden. Das vorgestellte dritte Projekt befindet sich in Lima, wo eine große Wasserknappheit vorherrscht. In den Randbezirken Limas helfen die Jugendlichen und verteilen Essenskörbe an Bedürftige, unterstützen bei der Hausarbeit und Kinderbetreuung, sie reparieren Dächer und bringen den entfernt lebenden Menschen Wasser. Der Eine-Welt-Arbeitskreis schließt sich der Aussage von Papst Franziskus an, die dieser anlässlich des Weltjugendtages gemacht hat: "Um aufzustehen, braucht die Welt eure Kraft, eure Begeisterung und eure Leidenschaft. Ohne euch gibt es keine Chance auf einen Neuanfang."
Zellerau