Würzburg

Ärger um Corona-Soforthilfen: Rückzahlung bringt Selbstständige in Unterfranken in finanzielle Bedrängnis

Wer zu viel Geld von Bund und Freistaat bekommen hat, muss es zurückzahlen. Das kann Selbstständige hart treffen. Die Inhaberin eines Kosmetikstudios gibt Einblicke.
Dass sie die Corona-Soforthilfen in voller Höhe behalten können, müssen sich viele Selbstständige abschminken. Auch einer Kosmetikerin aus dem Raum Würzburg macht das Probleme (Symbolbild).
Foto: Marius Becker, dpa | Dass sie die Corona-Soforthilfen in voller Höhe behalten können, müssen sich viele Selbstständige abschminken. Auch einer Kosmetikerin aus dem Raum Würzburg macht das Probleme (Symbolbild).

Der Ärger um die Rückzahlung von Corona-Soforthilfen ist noch immer groß. Auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie 2020 hatte der Staat in Not geratenen Unternehmen unter die Arme gegriffen. Angekündigt als Rettungsaktion, bringt eine drohende Rückzahlung nun manche Unternehmerinnen und Unternehmer in Unterfranken in finanzielle Schwierigkeiten.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!